Ver más comentarios
  • Burkhard Wysekal 29/01/2020 12:10

    Moin Hartmut, 16 bit sind eigentlich  nur für extreme Tonwertabweichungen  wichtig. Die modernen Kameras  liefern recht  ordentliche Jpegs ab, wobei man 16 bit  nur für besondere Anwendungsgebiete  benötigt. Wenn  man  bei der Aufnahme auf eine  ausgeglichene Belichtung achtet , sollten 8 bit  gut langen. Zudem sind  viele  Filter  mit 16 bit  garnicht lauffähig.  Nach der  Bearbeitung  müssen auch 16 bit  Bilder  auf  8 bit runtergerechnet  werden.  Außerdem  bräuchte  man für die Darstellung von 16bit   auch hochwertige  Monitore, deutlich  mehr Speicherplatz  und erheblich   längere  Rechenzeiten.
    Ich habe all meine Bilder  für  Veröffentlichungen in diversen Büchern und  meine 60X90 großen Poster in höchster  Jpeg-Auflösung und  8 bit. Farbtiefe  rausgegeben.
    Das  tat soweit völlig  langen......;-).
    LG, Burkhard
  • Hartmut Bethke 29/01/2020 13:19

    Lieber Burkhard,
    erfahrungsgemäss sehe ich das ein wenig anders. Der Vorteil einer 16 Bit Datei wirkt sich vor allem bei der Bildbearbeitung aus. Da hast Du viel mehr Spielraum, natürlich abhängig von deinem persönlichen Workflow. Machst du z.B. eine Tonwertkorrektur bei einem 8-Bit Bild, so sind oft im Histogramm bei einer Tonwertspreizung typische Tonwertlücken zu sehen. Das siehst du auch am Monitor. Weiterhin behältst du saubere Hintergründe beim 16-Bit Flow und das besonders beim Stacken. Auch beim nachschärfen entstehen im 8-Bit Bild viel schneller Artefakte, alles schon durchgetestet. Alle meine Filter arbeiten im 16-Bit Modus incl. verkleinern bis ganz am Ende in 8 Bit umgewandelt wird für die fc. Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Die Bewertung eines Bildes hängt sicher auch davon ab, wie genau du es dir betrachtest :-)
    Liebe Grüße und immer gut' Licht,
    Hartmut
  • Burkhard Wysekal 29/01/2020 13:33

    Danke Dir lieber Hartmut,
    genau, es  geht um die Einflußnahme bei der Bildbearbeitung. Da spielen die 16 bit ihren Trumpf aus.Ich habe  mir  auf you tube einige  Vergleiche von 8 und 16 bit angesehen. Für  mich waren die Ergebnisse nicht so leicht  zu  unterscheiden. Kann natürlich auch an meinem Monitor, oder an meinen Augen liegen.Ich werde wohl auf meine alten Tage nicht  mehr groß umsteigen.
    Wenn Du  gute Erfahrungen damit gemacht  hast, geht die Sache  voll  in  Ordnung ........:-)).
    LG, Burkhard
  • Hartmut Bethke 29/01/2020 13:50

    Noch einmal anders ausgedrückt, Burkhard: Bei einem gleichmäßigen Verlauf im Bild sieht man keinen Unterschied zwischen 8 und 16 Bit. Aber durch Bearbeitung wird dieser gleichmäßige Verlauf eben in gewissen Bereichen gedehnt. Bei feinen Verläufen können bei 8 Bit dabei bereits Farb- oder Tonwertabrisse auftreten, was hier in der fc nicht selten zu beobachten ist :-)
    LG,Hartmut