• Urbi 1962 21/03/2021 18:07

    Liebe Doris.
    Ich habe/hatte noch nie in meinem Leben zuvor ein rundherum Panorama gemacht. Es war sozusagen ein Versuch. Die Funktion war gegeben. Dennoch das Motiv an sich, jetzt nicht der Bär. Für mich war wichtig, wie macht das Programm die Sache? Sieht man wo die Schnittstellen der 19 Bilder sind, die zusammen montiert wurden? Wenn du oben links die Hochspannungsleitungen schaust, siehst du dass die Wölbung nicht 100%ig passt. Das sind eben Problemstellen, die man nicht einfach wegbekommt, weil auch der Wind die Hochspannungsseile ungleich berührt. Die Hütte hätte aber logischerweise ansonsten ganz drauf sein müssen, um das Bild etwas besser darzustellen. Die mit Plastik überzogenen Heuballen sind ja auch nicht der Bringer *lächle* oder eben interessant. (P.S. Zur Information: Ich hatte/habe keinen Notalpunkt-Adapter. Mein Programm hatte auch die Brennweite und Kamera aus der Exif-Datei interpretiert) Wenn man es breiter will muss man Hochformataufnahmen machen bzw. 2 oder mehrreihig arbeiten. Das kommt erst noch bei mir. Liebe Grüße Urbi
  • Doris Wepfer 21/03/2021 23:19

    Okay. danke für die Erklärung, vielleicht komme ich auch mal dazu so ein Programm zu kaufen. Dann muss ich das alles auch lernen. Weiss aber im Moment nicht ob ich mir soviel Arbeit machen will. Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen bei diesem Thema und die Erfahrung, learning by doing ist immer die beste Methode weiterzukommen. LG Doris
  • Urbi 1962 22/03/2021 18:59

    Liebe Doris,
    kann es dir gerne lernen, die meisten Programme machen alles fast von selbst. Kann dir auch bezüglich gutem Gratisprogramm weiter helfen. Liebe Grüße Urbi