• C. 3fert 11/07/2021 16:29

    Zweigestreifte Quelljungfern nächtigen in Bäumen und sind bestimmt auch bis zum Aufwärmen der Flugmuskulatur in den Baumwipfeln. Danach, so vermute ich, zwischen frühestens 9 Uhr und bis etwa 11.30 Uhr kann man sie immer wieder (aber nicht ununterbrochen) in den Jagdhabitaten finden. Wenn man so eines kennt, hat man Glück. Meist handelt es sich um Waldränder oder Lichtungen am Hang mit Hochstaudenfluren und Bachdurchfluss und / oder kleinen stehenden Tümpeln (das vermutlich eher selten). Hier müssen Insekten fliegen, die sie bejagen: Schmetterlinge, vor allem aber Fliegen, teils auch Wespen und Bienen. In diesen Gebieten haben die Männchen meist 1-3  (oder mehr) Lieblingsansitze, auf die sie auch alle paar Minuten (5 bis 15min) zurückkehren. Und sie haben ihre Lieblingsjagdrouten, die sie immer wieder in gewisser Flughöhe abfliegen. Das Habitat, das ich kenne, wird seit Jahren von ihnen genutzt (also schon von vielen Generationen. Es befindet sich im Wald auf einer Lichtung, die aber auch selbst einen Quellsumpf (sind ja Quelljungfern!) und einen Einstieg ins Bachsystem des Hangwaldes haben. Dort habe ich aber in den ganzen Jahren nur Männchen gefunden, nie ein Weibchen. Wie die Weibchen leben, das weiß ich nicht genau. Ich schätze, dass diese in der Baumwipfelzone schlafen und auch in den Baumwipfeln jagen und nur zur Paarung und zur Eiablage an die Bäche kommen, dort von den patrouillierten Männchen zur Paarung aufgegriffen werden und dann dort am Bach die Solo-Eiablage durchführen. Zu dieser kann man sie mit viel viel Glück auch mal zu Gesicht bekommen.
    LG Christian