• verocain 11/07/2022 14:59

    Ich habe dir mal zwei Zitate aus Wikipedia herausgesucht, die mir beide bekannt waren. Dieses Lied hatte schon immer einen derart eigenartigen Zauber, das es praktisch keinen Vergleich gibt. Und wenn, dann allenfalls in Dylans Werk selbst...vielleicht Desolation Row...und dann muss man bedenken, dass der Mann gerade mal 25 war! Aber Thomas Mann war im gleichen Alter als er die Buddenbrooks schrieb. 
    Und den guten Bob nennt man ja zurecht "Shakespeare mit elektrischer Gitarre".

    Auch in den Büchern von Olaf Benzinger über die Geschichte von Bob Dylans Musik, dem Reclam-Buch "Code of the Road" oder bei Günter Ament oder DEM Dylan-Übersetzer Carl Weissner wird und wurde diesem Song immer eine herausragende Bedeutung zugesprochen. Das gilt wohl auch für den englischsprachigen Bereich.
    Für mich war dieses Lied im Laufe der vielen Jahre wie eine Hirnratte, die sich völlig unkontrolliert im Kopf vermehrt. Aus manchen Sätzen dieses Liedes sind ganz Kopfkino-Filme entstanden.
    Sehr schön zu diesem Thema sind auch die Erlebnisschilderungen von Wolfgang Niedecken :-) 


    Zitate aus Wikipedia:

    Visions of Johanna ist, wie Robert Shelton schreibt, der Keysong auf einem Album voller Keysongs – ein Stück mit einer poetischen Qualität, wie sie auch Dylan nur selten gelang. Dabei erschließt sich die tiefe poetische Kraft des Songs weniger über den konkreten Sinn des Textes, als vielmehr über die Stimmung und Atmosphäre. Dylans Reputation als vielleicht wichtigste lyrische Stimme Amerikas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, geht nicht zuletzt auf dieses Werk zurück.

    Der britische Dichter Sir Andrew Motion krönte das Werk 1999 mit seiner Auffassung, es handle sich um den besten Songtext, der jemals geschrieben worden ist.
  • verocain 11/07/2022 15:02

    Übrigens, wenn man mich fragt, würde ich Robert Shelton gerne korrigieren und das "vielleicht" mit Gewissheit weglassen.

    Mich fragt aber niemand *ggg*

    Edit: und ich hab mal irgendwo gelesen, dass diese Nummer nicht allein aber u.a. auch der Ausschlag für die Verleihung des Nobelpreises war.