• KLEMENS H. 18/11/2022 15:18

    Tatsächlich gibt es gleich zwei Gründe, den Schnitt so zu wählen:

    - das Ufer rechts ist weniger idyllisch wegen beginnender "Besiedelung"...
    - und unten wäre - bei Einbeziehung der Uferkurve - für DIESES Motiv unten
    zuviel Wasser, weil der motivliche Schwerpunkt ja - wie eindeutig erkennbar -
    in der schwebenden Nebelfläche liegt...
    *
    Aber auch in folgendem Motiv, wo die Wasserfläche großen Raum einnimmt,
    habe ich die Uferkurve nicht einbezogen, da mir hier das linke Ufer
    und die Positionierung der Paddler wichtiger waren...:
    Der Kühle nahe sein - im Kanu auf der Weser...
    Der Kühle nahe sein - im Kanu auf der Weser...
    KLEMENS H.
     
    *
    Dieses Abschneiden wird immer wieder moniert, aber darüber setze ich mich hinweg,
    denn es ist ja bewusst so gewählt worden. 
    Es gibt eben auch noch andere Aussage- und Gestaltungs-Schwerpunkte... -
    wie hier:
    Schau ins Land vom Schauinsland aus - (mit Kompositions-Analysen)
    Schau ins Land vom Schauinsland aus - (mit Kompositions-Analysen)
    KLEMENS H.
     
    LG Klemens
  • Simbelmyne 18/11/2022 18:17

    zu dem verlinkten kühlenden weserbild hab ich mich ja schon eingehend geäussert, das zweite guck ich mir noch an. Bei dem oben hast du ja eine gute und nachvollziehbare ausrede für den schnitt, das bild würde nicht besser durchs hinzufügen von störender bebauung, wirkt aber genau durch dieses topographische manko, egal, wie man es zu lösen versucht, irgendwie unfertig, unvollendet auf mich, anders als das kühlende, was ich als völlig "rund" empfinde. Landschaft ist halt, wie sie ist, und wenn man sie fotografiert statt sie zu malen, ist es manchmal schwierig, sie zu idealisieren.
  • KLEMENS H. 18/11/2022 20:55

    Das blaue Bild habe ich aus zwei Gründen gezeigt:

    Ich weiß, dass Du es kommentiert hast, aber es ist fast genau
    der selbe Landschaftsblick auf die selbe Weserkurve...
    ...und auch hier wurde dir Kurve abgeschnitten... ;-))
    *
    Beachte am Nebelmotiv ganz oben (von 2010 !)
    die bewusste Einbeziehung der Buschgruppe unten rechts -
    als diagonales Pendant zum linken Ufer - ich empfinde darum
    - auch heute noch - kein Manko...

    Es ist zwar kein idealisiertes Bild, aber ein in-sich "geschlossenes"...
    und so... - finde ich es - "als fertig"... :-))
    LG Klemens