• KLEMENS H. 23/09/2023 17:49

    Die von dir genannte "Reduktion auf Formen und Flächen" 
    kann (nur) dann so verstanden werden, wenn man sich 
    auf die Bildkomposition (also auf die Komposition der Bildfläche) bezieht.

    In diesem Bild sind aber noch andere wichtige Wirkungen (nach-) erlebbar:
    ...nämlich die der Raum-Illusion !

    ...und die ist eben KEINE "Reduktion auf Formen und Flächen" ! ;-)) 
    LG Klemens
  • André Reinders 24/09/2023 10:55

    Magst Du mir erklären, was Du mit der Raumillusion meinst? LG André
  • KLEMENS H. 24/09/2023 17:25

    Ja, ich versuche es ganz kurz: 
    Die Begriffe "Raum-Illusion" oder "Tiefenillusion" oder "Tiefenwirkung" 
    meinen dasselbe und sind auf den Bild-Raum bezogen.

    Da die Kamera "ein-äugig" ist, können ihre Bilder keine echte 3-D-Wirkung erzeugen,
    dafür müsste für jedes Auge ein eigenes Bild produziert werden: 
    s. Stereo-Fotografie...

    Also müssen wir Fotografen (wie ein Maler auch) Wirkungsmittel gezielt einsetzen, 
    die die Illusion von Tiefe im Bildraum erzeugen, kurz eine "Raum-Illusion"...

    Das einfachste Mittel ist ein Horizont:
    Silberstreif am Horizont - niemand ist allein... (mit Analyse und Interpretation)
    Silberstreif am Horizont - niemand ist allein... (mit Analyse und Interpretation)
    KLEMENS H.