• Harald Dorwarth 08/07/2017 0:05

    Den Kleinen Blaupfeil mit der bräunlichen Brust kann man im nächsten Bild ansehen. Im Unterschied dazu überzieht die blaue Bereifung des Südlichen Blaupfeils (auf dem Foto sichtbar) auch den Thorax!
  • C. 3fert 08/07/2017 0:52

    Wenn man sich nur auf die bereifte Brust verlassen könnte ... Leider nicht wirklich. Bei den älteren Exemplaren des Kleinen Blaupfeils (dazu auch verbreitet bei den normalen ausgefärbten Kleinen Blaupfeilen im östlichen Mittelmeer, und das nicht nur bei der Unterart "anceps") kann auch die Brust so bereift sein wie bei deinem hier. Verlässlicher ist eben die weißlich-hellblaue Stirn des Südlichen Blaupfeils im Gegensatz zur braunen Stirn des Kleinen Blaupfeils. Am sichersten wäre aber die Flügeladerung, welche aber bei deinem Männchen hier nicht wirklich so gut erkennbar ist, dass man die fehlenden Zellverdoppelungen in der mittleren Flügelzone sicher erklären könnte. Glaub mir, dass dein Exemplar einen schlankeren Körperbau hat als der Südliche Blaupfeil. Bei Libellen habe ich eine Menge Erfahrung, was die Bestimmung angeht. Seit über 8 Jahren übe ich das täglich (aus). Aber du hast natürlich Recht: Mit dieser Brustbereifung sehen sich die beiden Arten schon verdammt ähnlich. Aber mit diesem relativ kleinen Kopf und der braunen bis dunkelbraunen Stirn ("Nase") ist dein irreführender Geselle hier ganz sicher ein älterer Kleiner Blaupfeil.
    LG Christian
  • Harald Dorwarth 08/07/2017 0:59

    Lieber C. 3fert, der Hauptunterschied befindet sich im hellblauen Gesicht mit den blauen Augen.
    Deshalb habe ich extra "Aus gegebenem Anlass" einen Ausschnitt davon angefertigt .
    LG Harald