• Stefan Schwetje 23/03/2019 14:58

    Gut, den Pfahl hätte ich durchaus wegstempeln können, aber alles andere war nicht möglich. Habe versucht die komplette Anlage drauf zu bekommen, konnte aber weder weiter nach rechts noch nach links ausweichen. Rechts war ein Absperrzaun und links neben mir gleich ein Wachstand. Du kannst mir glauben das das die einzig halbwegs vernünftige Fotomöglichkeit war...
    Wir fahren bestimmt nochmal hin, dann beweise ich es dir...
  • Damir TURKOVIC 01/09/2019 6:41

    Es gibt zwei Lager in der Nähe des poln. Ortes O?wi?cim (dt. Auschwitz)! Der eine ist "Auschwitz" (mit Museum Lager) und der andere Birkenau (Historisches Tor). Warum recht viele Menschen Auschwitz-Birkenau schreiben ist mir rätselhaft. Das wäre vergleichbar, wenn ich über Krefeld berichten möchte und schreibe Düsseldorf-Duisburg. :-(
    Viele Grüße D.T.
    PS. einfach eine Karte zu Rate ziehen.
  • Stefan Schwetje 01/09/2019 7:47

    Danke, aber das brauchst du mir nicht zu sagen. Ich war schon 5x dort - dort in Oswiecim und Brzezinka !!!
    Auschwitz (Stammlager) und Birkenau oder auch Auschwitz 2 liegen ca. 3km auseinander. Der Begriff Auschwitz - Birkenau hat sich so eingebürgert, das ist der Grund warum ich ihn benutze ! Darüber hinaus gibt es nicht 2 sondern 3 - du vergisst Auschwitz 3 (Monowice - oder auch deutsch Monowitz), welches wiederum ca. 7 km vom Stammlager entfernt liegt. Das sogenannte Arbeitslager welches der dort ansässigen IG Farbenindustrie zugeordnet wurde, im Volksmund übrigens als Buna-Werke betitelt. Noch Fragen ?
    Wenn ja, ich kann dir so ca. 30-40 Fachbücher zu diesem Thema empfehlen, sie tragen übrigens alle den Titel Auschwitz-Birkenau....
    Und wenn du hier schon versuchst "Klugzuscheissen" dann bitte richtig ! Was ist denn Birkenau (Historisches Tor) überhaupt für eine Betitelung ? Das besagte Tor heißt Torhaus... Birkenau ist wenn überhaupt Auschwitz 2 - eigentlich als Kriegsgefangenenlager für ca. 100.000 russische Kriegsgefangene geplant wurde es (Baubeginn 1942) dann aber zum größten Vernichtungslager der Geschichte. Erst ab November 1943 wurde es eigenständig, hieß ab dann nicht mehr Auschwitz 2 sondern Konzentrationslager Birkenau...
    Auch deine Aussage Auschwitz als Deutsch zu betiteln ist so nicht richtig ! Die Deutschen haben den Namen Auschwitz nämlich nicht erfunden, sondern von den Österreichern übernommen. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts gehörte dieser heutige teil Polens nämlich zum Österreichischen Reich, die Österreicher waren es die zum damaligen Zeitpunkt dieser Stadt den namen Auschwitz gaben, es war noch genauer betitelt das Großherzogtum Auschwitz, der Deutsche hat lediglich den Namen übernommen...