• Marianne Kestler 23/05/2019 20:50

    Hallo Reiner, solltest Du unbedingt ausprobieren. Es ist kein großer Kraftakt, ausgenommen der Tatsache, dass man mit dem Ding keine langen Wanderungen unternehmen kann. Die Teile sind schwer und wenn Du dann noch die Spiegelreflex im Schlepptau hast, wird das schon ein größerer Akt. Mein Tipp: Gezielt dort hingehen oder fahren, wo sich interessante Motive anbieten.

    Noch mehr wirklich praktische Tipps zur Glaskugel-Fotografie hat Roland aus Rostock, den ich hier mal verlinke (dann muss ich nicht alles selber schreiben):

    Eisbrecher STEPHAN JANTZEN
    Eisbrecher STEPHAN JANTZEN
    Roland Hartig

    Warnemünde in der Glaskugel (1)
    Warnemünde in der Glaskugel (1)
    Roland Hartig


    Die Stahlplatte muss meiner Erfahrung nach nicht unbedingt sein, wenn man die Kugel nur für wenige Minuten in der prallen Sonne liegen hat.

    Die gepolsterte Verpackung ist schön, muss meiner Meinung aber nicht im Lieferumfang sein. Ich benutze selbst gestrickte Mützen, eine Stofftasche zum Umhängen und Wollhandschuhe zum Anfassen der Kugel. Tut's auch. Zugegeben: Die Leute gucken bissi sparsam, wenn ich so zu Werke gehe - aber so was bin ich gewohnt. Da steh ich drüber ;-)

    Viel Spass und Erfolg :-)
    LG, Marianne