• Gerd Breuer 25/12/2019 15:30

    Nein . Die Lok steht seit Jahren draussen und gammelt vor sich hin . Das hat nichts mit Erhaltung zu tun , das ist Verschrotten auf Zeit . Und daran krankt die ganze Szene ; erst haben wollen , dann nichts draus machen und am Ende doch verschrotten weil die Substanz zu schlecht geworden ist . Und mit 17 erhaltenen E03 / 103 sind mehr als 10% des Gesamtbestands noch vorhanden - dürfte reichen … .
    VG , Gerd
  • † AndreasRossel 26/12/2019 1:26

    Und wieviele davon sind betriebsfähig.
    2 sind es, nämlich die 103 113 des DB Museum,und 103 222 von Rail Adventure sowie die Vorserien 103 001. Schade, das es nicht mehr sind die noch fahren können.
    Einzig bei 103 132-7 besteht die Chance das sie betriebsfähig wird, den das EVU "TRI" hat die Lok im Dez. 2018 gekauft und dann in das AW Dessau gebracht. Und wenn man sieht welche Loks TRI schon betriebsfähig gemacht hat, dann besteht hier die Chance auf eine neue Betriebslok.

    VG Andreas
  • Gerd Breuer 26/12/2019 8:27

    Gemessen an der 150 steht die 103 also gut dar .
    Und völlig unabhängig davon wie viele 3er noch fahren sind Fahrzeugerhaltungen wie obige einfach unangemessen - sowohl der Geschichte der Lok als auch der Aussicht noch was Brauch - wie Vorzeigbares daraus zu machen .

    VG,Gerd