• Michael Graf aus Husum 16/02/2020 22:22

    Oben und unten sind Zenit und Nadir der Kugel, weil das ein 3D-Panorama als Abwicklung ist. Dies soll hier die enorme Auflösung dokumentieren, eine Aufnahme im SLANT-Verfahren mit 8 Einzelbildern in einer Rotation. Wenn man das Bild oben und unten beschneidet, sieht es besser aus, das ist wohl von dir gemeint. Es funktioniert dann jedoch nicht mehr als Kugelpanorama.
  • Rumtreibär 17/02/2020 6:09

    Moin Michael,
    ja leider kann man (bislang) noch keine Kugelpanoramen in der FC veröffentlichen. Daher beschneide ich meine Aufnahmen für die FC:
    https://www.fotocommunity.de/photo/sonne-rechts-und-sonne-links-rumtreibaer/43456068
    und verweise dann unter meinen Panobildern auf die Kugelpanoramaansicht:
    https://goo.gl/maps/YMqaDkFCDZz1g4iT9
    Gruß Dieter
  • Rumtreibär 17/02/2020 6:16

    ich vergaß Dir noch zu sagen, dass mir der link zu den interaktiven Ansichten bestens gefällt. Mit welchem Programm erstellt Du diese virtuellen Touren?
  • Michael Graf aus Husum 17/02/2020 10:46

    Kolor Panotour Pro. Der Hersteller ist Insolvent, das Programm wird nicht weiter entwickelt... Die aktuelle Version läuft allerdings weitgehend stabil, ab und an wird ein Link zu einer Gruppe verloren.
    Hardware ist eine Sony A7RIII und ein Samyang 12mm Fisheye NCS, so gelingt per SLANT (PT4Pano) ein voll sphärisches Panorama in einer Reihe. Die Bilder werden im Raw-Entwickler (Pseudo-HDR) vorbereitet und dann mit PTGui zusammengefügt. Die Pro-Version ist da empfehlenswert. Der Nadir wird in Affinity Photo nachbearbeitet, wenn ich da viel Arbeit investiere. Sonst kommt auch mal ein Flicken auf den Nadir.

    Neben dem aktuellem virtuellen Rundgang gibt es noch auf der gleichen Seite den Rundgang mit dem heruntergekommenen Gebäude nach Ablauf der Nutzung als Schule, mit einem komplett anderen Setup aufgenommen. Man kann hier schön sehen, ob die Kommune das Gebäude noch pflegen wollte.