• Ansgar Leuthner 06/01/2021 16:33

    ...Jimi Hendrix Experience - Electric Ladyland mit dem Cover, das in den USA verboten war und auch in Deutschland erst Mitte der Siebziger erscheinen durfte...Liebe Grüße, Ansgar
  • der ONKEL 1 06/01/2021 17:03

    Was hälst du persönlich von Atom Heart Mother. Bei Canned Heat (Going Up the Country)  krieg ich immer Gänsehaut. das ist Woodstock Pur. Kann ich jeden Tag hören. l.g. werner
  • Ansgar Leuthner 06/01/2021 17:37

    "Atom Heart Mother" gehörte damals zweifellos zu meinen Lieblingsplatten..mittlerweile finde ich allerdings die erste von Pink Floyd oder "Meddle" interessanter. Bei Atom Heart Mother ist eigentlich die erste LP-Seite, also das Titelstück, sehr gut, sehr innovativ für die damalige Rockmusik - während die B-Seite ziemlich seichte Liedchen enthält und das "Psychedelic Breakfast" einfach nur falsch verstandene Avantgarde ist....Heute sind für mich die hier gezeigten Platten von Canned Heat, Julie Driscoll, Harrison, Beatles und vor allem The Band wichtig. Auf Burdons "War" ist übrigens ein Stück Roland Kirk gewidmet...daher bin ich dann auf Rahsaan aufmerksam geworden...Liebe Grüße und einen schönen Abend noch! Ansgar
  • der ONKEL 1 06/01/2021 18:49

    Hallo Ansgar
    Das kann ich so unterschreiben. "Atom Heart Mother" ist aussergewöhnlich. "Meddle" ist auch noch ne Echte allerdings nicht die erste.

        1967 – The Piper at the Gates of Dawn (Titel des siebten Kapitels von Der Wind in den Weiden)    1968 – A Saucerful of Secrets (Übergang)    1969 – More (Soundtrack)    1969 – Ummagumma    1971 – Relics (Übergang – Es handelt sich um eine Kompilation mit Stücken der Jahre 1967–1969, die zum Teil nicht auf Alben erschienen sind.)
    Nach meinem empfinden alle besser als was nach  The Dark Side of the Moon kam.
    Schön finde ich das Geben und Nehmen. Burdon mit Kirk, (gewidmet) einfach geil
    Von the Band hab ich einen Schuber, sprich 3-4 Platten im Karton.  l.g. werner