• Reinhard Müller 10/04/2021 14:02

    Fein umgedichtet, lieber Gerd Haarmann. Die Geschichte spielte dann wohl in einem Vorort von Bielefeld namens Hannover :-)
    Von der exakten Holzarbeit war ich auch überrascht, zumal der Wurm im Dunklen arbeitet.
    Die EOS 90 schießt beim Focus Stacking die Fotos selbständig. So viel Erfahrung habe ich damit noch nicht. Man stellt frei Schnute nach Erfahrung oder durch Probieren (ich also) die Anzahl der Bilder und den Referenzwert (keine Maßangabe) für deren Abstände ein. Dann noch den Fokus auf den vorne gewünschten Startpunkt der Serie setzten und auslösen. Den Endpunkt kann man leider nicht definieren. Von den wirklichen Fokus Abständen der Fotos und letzten Fokuspunkt muss man sich überraschen lassen. Da ist noch Optimierungspotential, dennoch klappt alles recht gut. Vorteilhaft finde ich, dass die Kamera die Bilder im RAW Format speichert und nicht schon zum JPG zusammen rechnet. Am PC finde ich das Canon eigene Programm DPP nicht so gut. Eigentlich entwickele ich meine Bilder dann in Lightroom und dann ists auch meist gut. LR kann den Bilderstapel aber nicht zusammen rechnen, deshalb war dann Photoshop angesagt. PS hat zwar die Stacking Funktion, aber der Vorgang ist hakelig und das Ergebnis maximal Schulnote 4-. "Geojeole" hat  zu ihrem Foto
    Festgefroren... ja wirklich, das ist Eis :-)
    Festgefroren... ja wirklich, das ist Eis :-)
    Geojeole
    das Berechnen in Affinity Foto erwähnt. Das habe ich auch ausprobiert. Es ging flott und gut. Vielen Dank also für den Tipp, liebe Heike.
    Fotogene Grüße
    Reinhard