• Susan A. Sense 09/11/2021 11:14

    Waren die Eckläufer nicht ohnehin eine vorübergehende Modeerscheinung ...? Oder sind sie eine formalistische Größe in der Fotografie, die ernst genommen werden MUß ...? Ich meine, etwas seltsam abgeschnitten wirkt es tatsächlich UND ich frage ernsthaft, weil mir in diesem Bereich ein wenig theoretisches Grundwissen durchaus noch fehlt.
    LG Alice
  • Gerhard Hucke 09/11/2021 11:33

    Ich halte den Eckenläufer für überbewertet, besonders hier in der Fc. Er gehört zu den Gestaltungsmerkmalen, die leicht zu erkennen sind, auch von jemandem, der sonst keine Ahnung von Fotografie hat. So werden oft Eckenläufer gefordert, um sachverständig erscheinen zu können. Ob sie ein Bild wirklich besser machen? Das kommt auf den Einzelfall an. Und natürlich darauf, welche Ansprüche man an ein "gutes" Bild hat. Hier mal die Version mit Eckenläufern:
  • Lumiguel56 09/11/2021 11:48

    @ Alice: Ich denke, das ist eher spaßhaft gemeint von Gerhard. Die sehr formal gehaltene Bildkritik, dass man einen möglichen Eckläufer verpasst hat, und deshalb einen anderen Schnitt wählen könne, ist immer wieder in Kommentaren innerhalb der fc zu lesen. Es gibt natürlich eine Menge Gestaltungsregeln in der fotografischen Literatur. 2/3-Regel und goldenen Schnitt solllte man sicherlich kennen, muss man aber auch nicht zwanghaft anwenden, wie ich finde. Es ist ja auch nicht verkehrt, über Verbesserungen bei der Komposition von Fotografien zu diskutieren und ggf. Alternativvorschläge zu machen. Aber gelegentlich nimmt so etwas auch überhand. Und der fehlende Eckläufer ist dann sozusagen das Synonym für derartig übertriebene (und die Kreativität lähmende) Regelkonformität.