Ver más comentarios
  • Engel Gerhard 27/05/2022 8:14

    Keine Auffälligkeiten bei, am oder hinter dem Verschluss, also auch keinen Hinweis an Verschlussträger (Standarte).

    ABER: Im McKeown's auf Seite 991, die Welta Solida ~1933 da passt Gehäuse, Klappmechanik, Standarte, Standfuss, Filmtransport, Kameraöffnungsknopf undundund... Einzig die Distanzeinstellung über das seitlich angebrachte Rändelrad, welches den Zeiger an der Anzeige betreibt und der leicht abgehobene, aber so typische Laufboden mit der zweigeteilten Belederung.
    Bei dem hier gezeigten Modell ist der Boden flach und der Radialhebel übernahm -wohl der Einfachheit halber- nun die mechanische Übersetzung.
    Danke Allen der Mithilfe. Auch wenn es sich hier um ein Mischlingskind handelt, Interessant bleiben die offenen Fragen gleichwohl. Genau das ist eine der Essenzen (!) welche Spürnasen bewegen.
    Rundumherzlichen Gruss Gerhard
    p.s. hier noch den Link zu den Bildern der Welta Solida
    www.etsy.com/de/listing/1005774278/welta-solida-klappkamera-cc-1930er-jahre
  • Peter-W 27/05/2022 10:24

    @Leppo "Warum suchst Du Dir immer so etwas Schwieriges?" Einfach kann doch jeder :-))).
  • Engel Gerhard 29/05/2022 7:47

    Schwierig ist nun die Integration in die Sammlung. Soll ich nun auf der Webseite eine Rubrik 'Halbbekannt', 'unbekannte Fertigungen' oder 'Marken-Teil-Apparate' einpflegen........-)))
  • ConnieBu 29/05/2022 7:56

    Wie wäre es mit Rubrik "Mariage"? Tochter aus bestem Hause, ver-ehelicht mit gutsituiertem namhaften Herrn, Pfarrer unbekannt :)