• vitagraf 17/07/2022 23:55

    Danke für den Hinweis.
    LG Erhard
  • smokeonthewater 18/07/2022 0:17

    Ein verändertes Verhalten ist nie gut. So lange kann das aber noch nicht dauern. Erst in den letzten 10 Jahren habe ich Admiral und Distelfalter ganzjährig beobachtet, und während der extrem insektenarmen Jahre war er mit verschwunden. Ich denke, die geschwächten Populationen suchen neue Wege, das wieder auszugleichen.
    LG Dieter
  • Butterfly Peter 18/07/2022 9:34

    Distelfalter ganzjärig?
    Glaub ich nicht.
    Er zeigt ein völlig anderes Wanderverhalten als der Admiral, der verträgt leichten Frost, sowohl Falter, Eier, Raupen und Puppen, die Frostperioden dürfen aber nicht allzulange andauern.
    https://lepiforum.org/wiki/page/Vanessa_atalanta#Biologie-Ueberwinternde_Falter
    Der Distelfallter dagegen verträgt keinerlei Temperaturen unter 0 Grad, so fliegen die in Südeuropa und Afrika überwinteten Falter erst im Juni nach Deutschland.
    Admiräle sah ich schon im April zusammen mit C-Falter, Kleinem Fuchs und Zitronenfalter, Distelfalter noch nie so früh.
    Kann es sein, dass du einen C-Falter mit einem Distelfalter verwechselst?
    VG
    Peter