• ric62 09/03/2023 12:40

    Na ja, der Volksmund ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss.
    Die Ornis nehmen schon den richtigen Namen. Und – ja, die Augenthematik ist sehr wohl hochinteressant. Vergleicht man nur die Größenverhältnisse, müssten unsre Augen so groß wie Tennisbälle sein. Zudem sind die Falkenaugen besser ausgestattet, mit Sehzellen in Menge und Dichte und weil sie nicht nur Farben wie wir Menschen wahrnehmen können, sondern auch Zelltypen für UV-Licht und polarisiertes besitzen. Der Augapfel ist zudem leicht gestreckt, für die Telefunktion. Menschen haben nur eine »Sehgrube«, der Falke und andere Vögel dagegen 2. Für den energieaufwändigen Rüttelflug ist die UV-Licht-Spezialisierung wichtig, sie sehen Urinspuren frischen Mäuseurins auf Äckern und Wiesen, dort lohnt es dann am ehesten zu rütteln. Bewegtbilder können sie auch viel besser wahrnehmen, als der Mensch. Und in 350 m eine Maus genau erkennen, da hilft uns nicht mal ein Besuch bei Fielmann, da muss schon ein besserer Feldstecher her.