Ver más comentarios
  • Thomas Radl 30/07/2023 22:14

    Danke für das Angebot! Ich habe mir das Buch von Katja Seidel gekauft und mich bei YouTube schlaugemacht. Da kommen schon eine Menge gute Hinweise zusammen. 
    Bei meinen Nachtfoto-Versuchen merke ich so langsam, dass die Canon EOS 1200D eine rechte Nervensäge sein kann. Ich muss halt einfach ausprobieren, bei welchen Einstellungen sie macht, was ich möchte! 
    Im Gegensatz zur Sony A7III kann man bei der z.B. eben nicht alles manuell  einstellen, obwohl das im Handbuch ausgewiesen ist, die Einstellung angewählt werden kann. Sie macht's halt einfach nicht, sondern verstellt eigenmächtig wieder die voreingestellten Werte. Also muss ich sie austricksen! Da bin ich dran und bräuchte, wenn, Tricks von jemandem, der diese Kiste kennt und das selber bereits hinter sich hat. Und eine neue Kamera ist augenblicklich leider keine Option. Ich muss also mit dem auskommen, was ich grad habe...
    Aber ich werde trotzdem mein Milchstraßenfoto machen! ;-) 
    Irgendwann, wenn der Himmel wieder klar wird! Nach den Wettervorhersagen wird das Mitte August sein, und dann habe ich Urlaub!
  • Mawiemer 31/07/2023 13:56

    Kamera auf M. ISO 3200, 25 Sek Belichtungszeit, Blende 2,8, manuell Scharf stellen und es funktioniert. Die Kamera dürfte nicht das Problem sein. Das Objektiv ist der entscheidende Faktor.......
  • Thomas Radl 31/07/2023 15:42

    Das Objektiv ist ein 18-55 mm 1:3,5-5,6. 18 mm mit Crop-Faktor 1,6 entspräche 28,8 mm Kleinbildformat. Ist also leider nicht ganz so weitwinklig, wie ich mir wünschen würde.
    Kamera auf M stellen ist klar. Dann lässt sich allerdings nur die Belichtungszeit verändern. Blende hatte ich dann über Av manuell auf 3,5 gestellt, das übernimmt sie aber nicht, wenn man auf M umschaltet. Dann lässt sich nur die Belichtungszeit ändern, die hatte ich (vielleicht auch zu) optimistisch dann auf 13 sek. gestellt (300er-Regel, nach dem Podcast hier zu Astrofotografie). Sollte ja erstmal nur ein Versuch sein. Beim Foto zeigten die EXIFs dann ständig Blende 8. Da bekommt man bei Dunkelheit natürlich (wahrscheinlich mit fast allen Kameras und womöglich auch Objektiven) in erster Linie Rauschen, jedenfalls kein wirklich vorzeigbares Bild. Auf zwei der Bilder hatte ich dann noch Wetterleuchten dabei, die habe ich dann noch zu einem Bild zusammengebastelt (ist in meinem Portfolio). Also wenn es in der Kamera nicht noch eine versteckte Funktion gibt, wie man im M-Modus Belichtung UND Blende verstellt, muss ich wiedersprechen: Doch! Die Kamera kann auch das Problem sein. Das ist ja meine Crux! :-(
    Im Moment experimentiere ich, wie ich deses Blenden-/Blichtungsproblem im manuellen Modus ausgetrickst bekomme! Da gebe ich diesem Schrottapparat doch nicht nach!!! ;-)
  • Thomas Radl 31/07/2023 18:33

    Muss mich nochmal bedanken - durch den Austausch wieder zum Probieren animiert, habe ich (fast aus Versehen) entdeckt, dass ich eine Tastenkombination noch gar nicht ausprobiert hatte. Offensichtlich die okkulte Funktion, die ich bisher noch nicht entdeckt hatte! Scheint zu funxen! Sobald das Wetter besser wird, gehts auf den Acker zum Testen! Wer weiß, vielleicht stelle ich ja auch bald mein erstes Milchstraßenfoto vor - Anlauf nehme ich ja schon lang genug...