Ver más comentarios
  • smokeonthewater 22/09/2023 10:52

    Das ist natürlich suboptimal. Alternativ könntest Du noch den Laptop über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden. Mit der Fernseher-Fernbedienung wählst Du dann statt Satelliten- oder Kabel-Receiver den "PC" aus, und schon hast Du ein völlig neues Kino-Seherlebnis mit Deinen Bildern. Die mittlerweile sehr preisgünstigen Kabel gibt es in den Längen 1,5 m, 3 m und 5 m.
    https://www.mediamarkt.de/de/product/_hama-high-speed-hdmi-kabel-3-m-2738578.html
  • smokeonthewater 22/09/2023 11:03

    P.S.: Auch mit einem Fernseher könntest Du die Arbeitsfläche in Laptop und TV einteilen. Unabhängig davon, ob Du gleichzeitig Bildschirm Nr. 1 und Nr. 2 nutzen oder einfach nur zwischen beiden "Displays" umschalten willst – der Fernseher hat eine andere Auflösung als das Laptop-Display. Die muss dann noch in Windows eingestellt werden, damit das Bild am TV mit denselben Seitenverhältnissen unverzerrt dargestellt wird. Der Laptop bietet Dir dann drei Dutzend Möglichkeiten an, aus denen Du problemlos unter Sichtkontrolle am TV die richtige auswählen kannst. Dieses Foto hier wäre ein gutes Testbild, in dem der Kreis als Kreis und nicht als Ellipse wiedergegeben werden muss.
  • anne47 22/09/2023 11:55

    Mein Fernseher ist noch vom alten Schlag, hat nur einen etwas größeren Bildschirm als das Laptop. Ich bin technisch nicht auf der Höhe und werde es wohl auch nicht mehr werden, wenn ich nicht irgendwann mal im Lotto gewinnen sollte.
  • smokeonthewater 22/09/2023 12:20

    Du legst das Geld lieber in Ausflügen an. Auch gut. Aber gebraucht bekommst Du vielleicht einen akzeptablen Flach-TV für 100 Euro. Auf nebenan.de werden oft solche Dinge auch verschenkt.