Ressin


Premium (World), Köln

BLÜTENTHRON FÜR EINEN KLEINEN KÖNIG

.
.
- MAKROFOTOGRAFIE OHNE STACKING UND BRACKETING -
.
.
- Die Langfühlerschrecken, wissenschaftlich Ensifera genannt, sind eine Unterordnung der Heuschrecken (Orthoptera). Zu ihnen gehören bekannte Insekten wie Grillen, Laubheuschrecken und Maulwurfsgrillen. Der Name "Langfühlerschrecken" stammt von ihren auffallend langen Fühlern, die oft länger als ihr Körper sind – ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu den Kurzfühlerschrecken (Caelifera).

Langfühlerschrecken leben weltweit, besonders in warmen und gemäßigten Regionen. Sie bevorzugen Lebensräume mit viel Vegetation, wie Wiesen, Wälder oder Gärten. Die Tiere sind meist dämmerungs- oder nachtaktiv. Viele Arten sind durch ihre charakteristischen Laute bekannt, die sie durch Stridulation erzeugen – also durch das Aneinanderreiben spezieller Körperteile, etwa der Flügel. Diese Laute dienen der Revierabgrenzung und vor allem der Partnersuche.

Ein weiteres auffälliges Merkmal der Ensifera ist der sogenannte Legebohrer (Ovipositor) der Weibchen. Dieser ist oft schwertförmig und dient dem Einlegen der Eier in Pflanzengewebe oder den Boden. Die Entwicklung verläuft hemimetabol, das heißt ohne Puppenstadium: Aus dem Ei schlüpfen Larven, die den erwachsenen Tieren schon ähnlich sehen und sich mehrfach häuten, bis sie ausgewachsen sind.

Ökologisch spielen Langfühlerschrecken eine wichtige Rolle. Sie dienen vielen Tieren wie Vögeln, Amphibien oder Kleinsäugern als Nahrung. Gleichzeitig können sie auch als Pflanzenfresser Schäden in der Landwirtschaft verursachen, allerdings meist nicht in dem Ausmaß wie einige Kurzfühlerschrecken-Arten.

In der Forschung und Akustikbiologie sind Grillen ein häufig genutztes Modell, da ihre Lautäußerungen gut erforscht sind. -





- Herzlichen Dank für deine Interesse an meinem Bildern, was mich sehr freut.
Ganz liebe Grüße aus Köln und eine wunderschönes Wochenende wünscht dir, Peer. -



- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -




- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE, DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:

Die fotocommunity hat jetzt eine eigene Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!

Ab sofort kannst du deine beeindruckenden Bilder, die mit diesen Techniken entstanden sind, hier hochladen:

https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543

BITTE BEACHTE:

Stacking- und Bracketing-Makros gehören nicht mehr in die allgemeine Rubrik "Natur-Makros"!
Falsch einsortierte Fotos verringern die Sichtbarkeit korrekt eingeordneter Bilder und führen zu Verwirrung bei anderen Nutzern.

Indem du deine Fotos in der neuen, dafür vorgesehenen Sektion hochlädst, sorgst du dafür, dass sie besser gefunden werden und unterstützt die Übersichtlichkeit und Qualität der fotocommunity.

Vielen Dank für dein Verständnis und deine Mithilfe! -





- Weitere Langfühlerschrecken findest du in meinem Ordner "Insekten, Schrecken":

https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=1000944




- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -

.




Comentarios 94

  • Donna Rosa 26/05/2025 18:10

    ...und er fühlt sich sehr Wohl auf seinem gelben Traumsitz. Perfekte MakroAufnahme.

    lg rosa
  • Joachim Schmid BW 23/05/2025 9:27

    Herrlich bildlich festgehalten!
    Gruß Joachim
  • Markus Pichl 18/05/2025 21:32

    Ich liebe diesen Farbkontrast :-) Einen schönen Start in die neue Woche
  • sabiri 18/05/2025 19:36

    Wenn ich das Bild anschaue höre ich das zirpen!
    Wusste nicht, dass ihre Lautäußerungen so gut erforscht sind.
    LG Gerhard
  • Angela 47 18/05/2025 17:13

    Fantastisch dieses herrliche Makro mit der Schecke auf der tollen Blüte
    LG Angela
  • Mario TI 18/05/2025 16:19

    Sehr schön hast Du diese kleine Königin fotografiert, eine exzellente Makroaufnahme.
    Gruss Mario
  • Helmut Wilflingseder 18/05/2025 12:21

    sehr gut diese Schärfe ist beeindruckend toll auch diese Farben LG Helmut
  • W.H. Baumann 17/05/2025 19:58

    Er hätte keinen formidablereren Platz für dieses großartige Makro-Shootiing finden können als diese Löwenzahnblüte. Wunderbat gezeigt.
    VG Werner
  • UllasFotografie 15/05/2025 21:44

    Die kleine grüne Heuschrecke auf der Löwenzahnblüte .Hast bestens präsentiert, mit schönen Farben, Details - und Licht. Vor dem schönen weichen Hindergrund. Mit einer schönen Schärfe. In bester Qualität!Gefällt mir sehr!
    Lieber Peer.Liebe Grüße Ulla
  • Naturella 15/05/2025 21:31

    Wie gut Du es abgepasst hast, diesen Besucher aufzuspüren, lieber Peer! Wobei der gelbe Hintergrund ihm fantastisch steht und in Sachen Bildqualität, Fokus und Schärfeverlauf ist hier alles sehenswert. Herzliche Grüße Naturella
  • Blula 15/05/2025 19:27

    Oh, der kleine König scheint ja geradezu über seinen Blütenthron zu schweben !!!
    Das ist Makrofotografie BEST OF !!
    LG Ursula
  • road-flyer 15/05/2025 19:19

    Herrliches Makro des Heuhüpfers.
    LG Günter
  • HPMatt 15/05/2025 10:51

    Sehr schöne Aufnahme der Heuschrecke. 
    Top Schärfe Licht und Farben. so wie die Info.
    Gruß Hans Peter..
  • Josef Köneke 12/05/2025 17:13

    Großartige Aufnahme, top Qualität 
    VG
    Josef
  • noblog 12/05/2025 13:50

    Sehr schön in Bild  und Titel !
    LG Norbert