Ressin


Premium (World), Köln

BOTEN DER DUNKELHEIT - DIE WEISHEIT DER SCHWARZEN VÖGEL

.
.
- TELEFOTOGRAFIE OHNE STACKING ODER BRACKETING -
.
.
- Die Rabenkrähe (Corvus corone) ist ein faszinierender Vogel, der in großen Teilen Europas und Asiens heimisch ist. Als Mitglied der Familie der Rabenvögel (Corvidae) gehört sie zu den intelligentesten Vogelarten überhaupt. Ihr auffälliges schwarzes Gefieder, ihr krächzender Ruf und ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem spannenden Studienobjekt für Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen.

Die Rabenkrähe ist vollständig schwarz gefiedert, wobei ihr Gefieder bei Lichteinfall oft einen metallischen Glanz zeigt. Sie wird etwa 45 bis 50 Zentimeter lang und hat eine Spannweite von rund einem Meter. Die Art bewohnt offene Landschaften, Felder, Wälder, aber auch städtische Gebiete. Besonders häufig sieht man sie in Parks, auf Feldern oder am Stadtrand, wo sie sich geschickt an menschliche Lebensräume angepasst hat.

Rabenkrähen sind Allesfresser und nicht wählerisch: Sie ernähren sich von Insekten, kleinen Tieren, Aas, Samen, Früchten und menschlichen Abfällen. Diese Flexibilität macht sie besonders widerstandsfähig gegenüber Veränderungen in ihrer Umwelt. Auffällig ist ihr ausgeprägtes Problemlösungsverhalten – sie können Werkzeuge benutzen, Nahrung verstecken (und wiederfinden) und lernen schnell durch Beobachtung.

Rabenkrähen leben meist paarweise oder in kleinen Gruppen. Besonders in jungen Jahren bilden sie manchmal größere Schwärme. Sie zeigen ein erstaunliches Maß an sozialem Verhalten, erkennen Artgenossen wieder, kooperieren und kommunizieren differenziert. Experimente belegen, dass sie sogar zählen, Ursache und Wirkung erkennen und strategisch planen können. Solche Fähigkeiten waren lange Zeit nur von höheren Säugetieren bekannt.

Oft wird die Rabenkrähe mit der nahe verwandten Aaskrähe verwechselt. Die Aaskrähe (Corvus corone cornix) ist eine Unterart, die sich äußerlich durch ihr grau-schwarzes Gefieder unterscheidet. In Gebieten wie Nord- und Osteuropa trifft man häufiger auf diese helle Variante. Beide Arten sind nahe verwandt, kreuzen sich jedoch in Übergangsgebieten nur selten. -




- Bleib gesund und optimistisch, genieße die sonnigen Augenblicke des Lebens und entdecke die Schönheit im Kleinen und Unscheinbaren.

Ganz liebe Grüße aus Köln und einen wunderschönen Tag, Peer. -





- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:

Die fotocommunity hat jetzt eine neue Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!

Ab sofort kannst du dort deine beeindruckenden Bilder hochladen, die du mit diesen Techniken erstellt hast, unter: Natur / Natur-Kreativ / Aufnahmetechniken / Natur-Makros/ Natur: Stacking und Bracketing

https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543

Es ist sinnvoll und angemessen, deine Stacking- und Bracketing-Makros an der richtigen Stelle hochzuladen, anstatt sie unter "Natur-Makros" einzuordnen. Dadurch können sie leichter von denjenigen gefunden werden, die gezielt nach solchen Makros suchen, und es verhindert Verwirrung bei anderen Nutzern. Indem du sie korrekt einsortierst, trägst du dazu bei, die Übersichtlichkeit und Nützlichkeit der fotocommunity-Plattform für alle zu erhöhen. -



- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -




- Weitere Rabenkrähen findest du in meinem Ordner "Vögel":

https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=981969 -


- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -

.


Comentarios 74

  • hartl-friedrich 16/05/2025 19:15

    Ein herrliches Bild vom intelligenten Vogel. 
    Gruß Fritz
  • Willi W. 13/05/2025 18:25

    Klasse von  dir abgelichtet und präsentiert.
    Liebe Grüße Willi
  • Nscho-tschi 7 11/05/2025 7:57

    Super aufgenommen
    lg Rosi
  • Garfield 78 11/05/2025 7:54

    Klasse abgelichtet hast Du ihn!
    VLG Nicole
  • Markus Novak 10/05/2025 16:11

    Klasse gezeigt!!
    LG markus
  • UC 09/05/2025 21:05

    Ich mag die Rabenvögel. Tolle Aufnahme. Lg Uwe
  • Mario TI 09/05/2025 17:14

    Eine gelungene Aufnahme vom Futter suchenden Raben.
    Gruss Mario
  • Eva Loth 09/05/2025 15:45

    Eine beeindruckende Aufnahme, mir ist das noch nie gelungen, so nah ranzukommen, selbst mit dem kleinen Tele nicht .... LG Eva
  • Olga W 09/05/2025 7:11

    Hervorragend abgelichtet auf dem Gras und sehr interessante Info dazu 
    Lg Olga
  • UllasFotografie 08/05/2025 23:11

    Ein wunderschönes Portrait von der Rabenkrähe. Sehr schön das grau-schwarzes Gefieder, mit schönen Details und eine hervorragende Schärfe.Im Hindergrund das blaue Wasser.Bezaubernd.
     Deine Naturfotografie. Lieber Peer! 
    LG Ulla
  • Irene T. 08/05/2025 17:48

    Herrlich ...eine tolle Aufnahme von dem Raben ...
    sehr schön mit dem Gras und dem blaue Hintergrund ...
    ja die Raben sind ganz schön schlau und gewieft ...
    lg.Irene
  • jbd68 08/05/2025 11:50

    Die Intelligenz der Raben ist ja schon beinahe sprichwörtlich, Dein Aufnahme gefällt mir sehr gut, zeigt sie doch diesen Vogel in seinem schönsten Schwarz des Gefieders.
    VG Björn
  • Lissi1108 08/05/2025 11:22

    Dieses gestochen scharfe Porträt von der schlauen Krähe ist dir hervorragend gelungen, im richtigen Moment hast du auf den Auslöser gedrückt und so diese typische Pose und Kopfhaltung in Szene gesetzt. Aber auch deine gewählte Perspektive mit dem natürlichen Grün im Vordergrund und dem ruhigen Blauton als Hintergrund schenkt dem hübschen Rabenvogel einen gelungenen Auftritt. Dein Begleittext liest sich wie immer hoch interessant, hab Dank dafür, lieber Peer, und sei lieb gegrüßt von Lissi, die dir einen frohen Donnerstag wünscht
  • W.H. Baumann 08/05/2025 10:19

    Gut gezeigt und kommentiert. Das sind schlaue Burschen, wie Du ja bereits angeführt hast.
    VG Werner
  • Rainer Gallenmüller 08/05/2025 10:18

    Wunderbar zeigst Du hier den schwarzen Vogel. Die BQ ist beeindruckend man erkennt jede Nuance des Gefieders!
    Gruß Rainer