bei meiner Ägyptenreise bin ich in der fruchtbaren Gegend des Niltales, inmitten des landwirtschaftlichen Bereiches auf einen Bauernhof gekommen. Außer diesem Holz Rad hat der Bauer auch einen Holzpflug beim Bearbeiten seiner Felder eingesetzt.
Info zu meinen Bildern "Insel im Nil" und "Paragleiter im Flug", welche Dir gefallen:
Insel im Nil
:
bei meiner Ägyptenreise bin ich auch ein Stück weit mit einer Segeljacht (Dahabeyas), Reisegruppe, zwischen Luxor und Assuan auf dem Nil gesegelt. Der Niltal-Abschnitt zwischen Luxor und Assuan gehört zu den schönsten Gebieten Ägyptens Während der Fahrt werden die Segel gesetzt. Damit lässt sich der Nil wie in alten Zeiten bereisen, man entgeht dem Massentourismus. Beeindruckend sind auch der Sonnenaufgang- und Untergang.
Paragleiter im Flug:
Paragleiter sind Luftsportgeräte. Wie in anderen Gegenden finden Paraglider auch bei uns (Vorarlberg) sehr gute Voraussetzungen. Das Fluggebiet zählt zu den besten in Europa. Die Mindestdauer beträgt ca. 15 Minuten, bei guter Thermik bis 40 Minuten. Meine Aufnahme entstand 1990, bei einem Startplatz in meiner Nähe, als Hintergrund habe ich eine Bergkette in Lichtenstein beigefügt.LG Arthur
Hallo Norbert, es freut mich, das Du dir meine Fotos regelmässig anschaust. Meinen Dank auch für die zahlreichen Lobe. Ich wünsche dir eine angenehme Zeit.
LG Marc
es freut mich, daß Dir mein Bild „Nachwuchsbetreuung“ welches ich im Tierpark Affenberg, Salem aufgenommen habe, gefällt. im 20 Hektar großen Wald bewegen sich ca. 200 Berberaffen frei herum. ab Mai kommt der Nachwuchs zur Welt.
Info zu meinem Bild „Segler unterwegs“, welches Dir gefällt:
Eine Besonderheit am Bodensee ist die Sturmwarnung die oft von Fremden belächelt wird. Und trotzdem kommen jährlich einige Menschen im Bodensee ums Leben. Oft auch, weil die Sturmwarnung nicht ernst genommen wurde. Der Sturmwarndienst am Bodensee wird durch orangefarbige Blitzlichter, welche rund um den See angebracht sind, angezeigt. Eine Starkwindwarnung wird mit 40 Blitzen pro Minute und eine Sturmwarnung mit 90 Blitzen pro Minute angekündigt. Auf dem Wasser befindliche Boote sollen möglichst unverzüglich die Nähe eines schützenden Ufers aufsuchen. Das habe ich selbst schon erlebt
Info zum Bild „Löwin geflüchtet“, welches Dir gefällt.
Bei meiner Einzelsafari, beginnend im Südosten, in Masai Mara, gelangte ich im nördlichen Teil in das Naturreservat Samburu, im Tal des Ostafrikanischen Grabenbruches. Dort hatte ich das Glück, die Flucht einer Löwin vor einer daher donnernden Büffelherde zu erleben. Der den Fahrer und mich begleitende Ranger bezeichnete diese, ca. 1Stunde andauernde Situation als höchsten einmal in 10 Jahren vorkommend. Dann zogen die Büffel ab. Normalerweise müssen Touristen bei einer herannahenden Büffelherde die Gegend sofort verlassen, mein guter Umgang mit meinem staatlichen Fahrer hat nach Rücksprache mit dem Ranger das Fotografieren jedoch möglich gemacht.
Kurze Info zu meinem Bild „Kugelwüste, Urmeerüberreste, Ägypten“, welches Dir gefällt:
Bei meiner Ägypten-Reise gelangte ich auch zum Geheimnis der mysteriösen Steinkugelfelder, auch „Melonenfelder“ genannt, in der Westlichen Wüste Ägyptens, entlang der Route nach Kharga. Voraussetzung für deren Entstehung ist das Vorhandensein von Wasser Hier befand sich vor 40 Millionen Jahren ein Urzeit-Ozean. Der Ozean wich zurück und der Meeresboden wurde zur Wüste von heute. Nach und nach gibt die ägyptische Westwüste abertausende dieser geheimnisvollen steinernen «Perlen», welche bis zu einem Meter Durchmesser haben frei. Zur Aufnahme habe ich alleine um ca. 5 Uhr früh das Zelt verlassen, es war ein Erlebnis der Extraklasse.
es freut mich, daß Dir mein Bild „Heustadel im Licht“ gefällt.
Am Rande des in meiner Nähe gelegenen Europaschutzgebietes „Ried“ im Rheintal sind noch viele kleine Hütten als Standort für die Flächenbewirtschaftung der Bauern vorhanden. Einige sind noch gut erhalten, andere dem Zerfall preisgegeben. Das Umfeld ist landschaftlich schön und stellt zu allen Jahreszeiten, besonders bei Stimmungen ein interessantes, vielfältiges Motiv dar. Betritt man das, in unmittelbarer Nähe befindliche Naturschutzgebiet, eröffnet sich ein kleines, naturbelassenes Paradies. Große Bäume, von Stürmen und Wind geformt, Blumen und verschiedene Vogelarten laden zu einem erholsamen Aufenthalt ein.
BC Projekt 04/06/2020 10:02
Guten Tag Norbert,bei meiner Ägyptenreise bin ich in der fruchtbaren Gegend des Niltales, inmitten des landwirtschaftlichen Bereiches auf einen Bauernhof gekommen. Außer diesem Holz Rad hat der Bauer auch einen Holzpflug beim Bearbeiten seiner Felder eingesetzt.
LG Arthur
BC Projekt 31/05/2020 12:57
Schönen Pfingstsonntag Norbert,Info zu meinen Bildern "Insel im Nil" und "Paragleiter im Flug", welche Dir gefallen:
Insel im Nil
:
bei meiner Ägyptenreise bin ich auch ein Stück weit mit einer Segeljacht (Dahabeyas), Reisegruppe, zwischen Luxor und Assuan auf dem Nil gesegelt. Der Niltal-Abschnitt zwischen Luxor und Assuan gehört zu den schönsten Gebieten Ägyptens Während der Fahrt werden die Segel gesetzt. Damit lässt sich der Nil wie in alten Zeiten bereisen, man entgeht dem Massentourismus. Beeindruckend sind auch der Sonnenaufgang- und Untergang.
Paragleiter im Flug:
Paragleiter sind Luftsportgeräte. Wie in anderen Gegenden finden Paraglider auch bei uns (Vorarlberg) sehr gute Voraussetzungen. Das Fluggebiet zählt zu den besten in Europa. Die Mindestdauer beträgt ca. 15 Minuten, bei guter Thermik bis 40 Minuten. Meine Aufnahme entstand 1990, bei einem Startplatz in meiner Nähe, als Hintergrund habe ich eine Bergkette in Lichtenstein beigefügt.LG Arthur
Starcad 29/05/2020 21:36
Hallo Norbert, es freut mich, das Du dir meine Fotos regelmässig anschaust. Meinen Dank auch für die zahlreichen Lobe. Ich wünsche dir eine angenehme Zeit.LG Marc
BC Projekt 22/05/2020 20:10
Guten Abend Norbert,es freut mich, daß Dir mein Bild „Nachwuchsbetreuung“ welches ich im Tierpark Affenberg, Salem aufgenommen habe, gefällt. im 20 Hektar großen Wald bewegen sich ca. 200 Berberaffen frei herum. ab Mai kommt der Nachwuchs zur Welt.
LG Arthur
BC Projekt 19/05/2020 21:05
Guten Abend Norbert,Info zu meinem Bild „Segler unterwegs“, welches Dir gefällt:
Eine Besonderheit am Bodensee ist die Sturmwarnung die oft von Fremden belächelt wird. Und trotzdem kommen jährlich einige Menschen im Bodensee ums Leben. Oft auch, weil die Sturmwarnung nicht ernst genommen wurde. Der Sturmwarndienst am Bodensee wird durch orangefarbige Blitzlichter, welche rund um den See angebracht sind, angezeigt. Eine Starkwindwarnung wird mit 40 Blitzen pro Minute und eine Sturmwarnung mit 90 Blitzen pro Minute angekündigt. Auf dem Wasser befindliche Boote sollen möglichst unverzüglich die Nähe eines schützenden Ufers aufsuchen. Das habe ich selbst schon erlebt
LG Arthur
BC Projekt 15/05/2020 18:19
Guten Abend Udo,Info zum Bild „Löwin geflüchtet“, welches Dir gefällt.
Bei meiner Einzelsafari, beginnend im Südosten, in Masai Mara, gelangte ich im nördlichen Teil in das Naturreservat Samburu, im Tal des Ostafrikanischen Grabenbruches. Dort hatte ich das Glück, die Flucht einer Löwin vor einer daher donnernden Büffelherde zu erleben. Der den Fahrer und mich begleitende Ranger bezeichnete diese, ca. 1Stunde andauernde Situation als höchsten einmal in 10 Jahren vorkommend. Dann zogen die Büffel ab. Normalerweise müssen Touristen bei einer herannahenden Büffelherde die Gegend sofort verlassen, mein guter Umgang mit meinem staatlichen Fahrer hat nach Rücksprache mit dem Ranger das Fotografieren jedoch möglich gemacht.
LG Arthur
BC Projekt 13/05/2020 18:10
Guten Abend Udo,Kurze Info zu meinem Bild „Kugelwüste, Urmeerüberreste, Ägypten“, welches Dir gefällt:
Bei meiner Ägypten-Reise gelangte ich auch zum Geheimnis der mysteriösen Steinkugelfelder, auch „Melonenfelder“ genannt, in der Westlichen Wüste Ägyptens, entlang der Route nach Kharga. Voraussetzung für deren Entstehung ist das Vorhandensein von Wasser Hier befand sich vor 40 Millionen Jahren ein Urzeit-Ozean. Der Ozean wich zurück und der Meeresboden wurde zur Wüste von heute. Nach und nach gibt die ägyptische Westwüste abertausende dieser geheimnisvollen steinernen «Perlen», welche bis zu einem Meter Durchmesser haben frei. Zur Aufnahme habe ich alleine um ca. 5 Uhr früh das Zelt verlassen, es war ein Erlebnis der Extraklasse.
LG Arthur
Siegfried K.K. 12/05/2020 9:49
Danke Norbert für dein Lob...leider hat diese Aufnahme aber einen ernsten Hintergrund .LG
Axelinchen 11/05/2020 10:57
Herzlichen Dank für Dein Lobde ceulaer 08/05/2020 14:33
Vielen Danke Norbert für die Lobelg
Werner Birkwald 05/05/2020 13:55
Hallo Norbert,vielen Dank für die vielen Lobe zu meinen Bildern.LG Werner
BC Projekt 04/05/2020 14:24
Guten Tag Norbert,es freut mich, daß Dir mein Bild „Heustadel im Licht“ gefällt.
Am Rande des in meiner Nähe gelegenen Europaschutzgebietes „Ried“ im Rheintal sind noch viele kleine Hütten als Standort für die Flächenbewirtschaftung der Bauern vorhanden. Einige sind noch gut erhalten, andere dem Zerfall preisgegeben. Das Umfeld ist landschaftlich schön und stellt zu allen Jahreszeiten, besonders bei Stimmungen ein interessantes, vielfältiges Motiv dar. Betritt man das, in unmittelbarer Nähe befindliche Naturschutzgebiet, eröffnet sich ein kleines, naturbelassenes Paradies. Große Bäume, von Stürmen und Wind geformt, Blumen und verschiedene Vogelarten laden zu einem erholsamen Aufenthalt ein.
LG Arthur
burg photography 30/04/2020 19:24
Sehr feine Arbeiten *Dankeschön Norbert LG Burkhard
RinaldoG 28/04/2020 10:15
Vielen Dank, Norbert, für deine treue Begleitung. Herzlich - RinaldoMathias Tegge 21/04/2020 15:55
Hallo Norbert,Herzlichen Dank für das Lob zu alles mein und erst mal die Lage orten.
LG. Mathias