• KLEMENS H. 07/08/2022 18:26

    Ja, das stimmt, winzige Menschen (wenn überhaupt)
    sollen einen schönen Landschaftsausschnitt nur dekorieren, beleben,
    aber nicht bestimmen (in der Regel - insofern ein "Markenkern" meiner Bilder)  :-))

    Die Idee dazu stammt allerdings nicht von mir
    sondern ist mehrere Jahrhunderte alt -

    ...nämlich aus der Zeit Pieter Brueghels d.Ä.,
    seine Landschaften haben mich von Anfang an bezaubert
    und faszinieren mich immer noch heute...
    (Der Ausdruck "Augen-Spazier-Bild" kommt aber von mir...)  ;-))

    Dein kritisch prüfendes Auge hat doch tatsächlich
    einen Sensorfleck entdeckt ?!
    Zu meiner Entlastung sei gesagt, dass er sich fies getarnt hat
    zwischen den Wellenstrukturen der Weser...   ;-))

    Sollte das Bild irgendwo und irgendwann zur Anwendung kommen,
    wird der Fleck "ausgelöscht"...   ;-))
    Zum Glück fällt er HIER nicht weiter auf... :-))

    Was leichte Unschärfen angeht, so könnten sie im linken VG sichtbar sein,
    dort habe ich etwas gestempelt.
    Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben,
    wie ich die Schärfe dabei besser erhalten kann... ?

    Danke, Steffen, für deinen ausführlichen, sachgerechtenund insgesamt positiven Kommentar zu meiner Bildgestaltung.
    LG Klemens
  • Simbelmyne 07/08/2022 20:52

    die kannst du beim stempeln nicht erhalten, das gibt immer flecken, aber relativ einfach zu lösen, den gestempelten bildteil auf 50 oder je nach grösse 100% ranzoomen, evtl stempelfehler korrigieren, dann mit strg A, strg C und strg V einen neue ebene erstellen und die fraglichen bildteile mit dem scharfzeichner-werkzeug aus den PS-werkzeugen (toolbar), ordentlich schrarfmalen (gerne etwas übertrieben!) und sodann die deckkraft deiner kopierten ebene so weit zurücknehmen, dass es passt und wieder auf die hintergrundeben reduzieren, voila! Eine von diversen möglichkeiten, bin auch nicht der grosse PS-freak.