2.879 0

hammer 37


Free Account, Münchringen

049 eingemittet

Ausschnitt eines "Tennen" Tors. Als Tenne bezeichnet man den befestigten Fußboden einer Scheune, auf dem in früheren Zeiten das Getreide nach der Ernte mit Dreschflegeln gedroschen wurde. Die Tenne besteht häufig aus gestampftem Lehm oder aus Holz. Auf dem Bauernhof war die Tenne häufig der Gebäudeteil, der den Wirtschafts- und Wohnbereich des Hofes verband und in dem im Winter das Korn gedroschen wurde.

Comentarios 0

Información

Secciones
Carpeta alte Bausubstanz
Vistas 2.879
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Rollei
Objetivo ---
Diafragma 3.3
Tiempo de exposición 1/842
Distancia focal 4.5 mm
ISO 100