Clau.Dia´s


Premium (Complete), Im Südwesten

06

In meiner Olympus gibt es die Funktion, zwei Bilder in einem vorgebenen Format direkt
hintereinander zu machen,die dann in der Kamera gleich als Kollage zusammengesetzt werden.
Ich habe mal ein bisschen damit experimentiert.
Kritik ist willkommen.

Das vorläufig letzte Bild der kleinen Versuchsreihe. :-)
Danke fürs Schauen und Kommentieren.

Comentarios 12

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Anette Z. 01/11/2017 22:18

    Das hier gefällt mir in der grafischen Ordnung auf dem Sportplatz besonders. Vor allem das Bild rechts, weil man da das Gefühl hat, die Trennlinie gehört zum Bild und ist die weiße Trennlinie auf dem Platz.
    Schön auch, wie da der Schatten hinten, der an die Kurve der Bahn anzuschließen scheint.
    Aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl, dass das Bild alleine nicht funktioniert. Zu minimalistisch. Aber als Diptychon wirkt es prima. Weil links was mehr drauf ist, weil das Bild so schön diagonal läuft und ein bisschen mehr Üerblick zeigt.

    Ob das jetzt gut ist, dass das Bild als Diptychon wirkt aber beide alleine nicht so gut wären, weiß ich nicht ;-) Aber wo ist der Sinn, ein Diptychon zu machen, wenn die Bilder alleine besser wären?
    :-)
    Gruß, Anette
  • Jörg Klüber 31/10/2017 21:57

    Ich halte nicht viel davon, das ist für mich Schnickschnack an einer Kamera!
    Beherrscht das Teil denn die klassische Doppelbelichtung ohne Korrektur der Belichtung? ;-)
    Anregende Grüße
    Jörg
  • -Hemul- 31/10/2017 19:17

    In diesem Bild laufen geometrische Linien und Farben zusammen, so dass man die Collage als ein Bild betrachten kann. Für mich wäre es das Ziel, dass man eine Collage als Gesamtkunstwerk betrachten kann. Diesem Ziel kommst Du für mich mit diesem Bild am nächsten, aber perfekt ist es noch nicht. Andere Kommentatoren wollen aber etwas ganz anderes: Die Bilder sollen sich unterscheiden, sogar unterschiedliche Brennweiten werden empfohlen. Du siehst, man kann es nicht jedem recht machen. Schön, dass Du uns an Deinen Experimenten beteiligst. Gruß Hemul
  • jeverman 31/10/2017 18:07

    Das hat die Olympus gut gemacht ;-)
    Gefällt mir gut mit den gegenläufigen Linien!

    LG Andreas
    • Clau.Dia´s 31/10/2017 18:45

      Die Kombination muss man als Fotograf schon selbst machen. Die Olympus stellt nur den Formatrahmen zur Verfügung.
  • Udo Ludo 31/10/2017 16:12

    Einen winzigen Moment wurde die Trennlinie zur fluchtenden. Hier funktioniert die Verbindung perfekt wie der Winkel zw. den beiden unteren Fluchtlinien.
  • Annelie S. 31/10/2017 15:03

    Erst mal: erstaunlich, was einige Kameras technisch alles so produzieren. Ich denke, bei dieser Funktion bleiben Denkarbeit und Gestaltungsidee trotzdem beim Fotografen - ähnlich wie auch bei Doppelbelichtungen. Wie gut zu sehen, hast du beides bedacht, besonders da, wo neben der Übersicht das Detail steht. Hier könnt' ich mir im Idealfall einen Läufer im Zieleinlauf (z.B.) vorstellen. Naja, wünschen kann man alles...;-).
    Aber probieren muss man auch alles, da bin ich ganz deiner Meinung!
    LG Annelie
  • --M. J.-- 31/10/2017 11:49

    Hammer!
  • KarinDat. 31/10/2017 11:25

    Sehr gut gemacht...vor allem, wenn man bedenkt, dass du die Collage in der Kamera gemacht hast!
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 31/10/2017 10:52

    Eine nette Spielerei.
    Aber auch da muß man sich einarbeiten.
    Scheint nicht so leicht zu sein.
    Ein ähnliches Feature gibt es auch in NIK Filters, wo man Teile aus einem Bild anders zusammensetzen kann.
    Dies hier kommt dem nahe.
    Mir gefällt das besser als die verschiedenen Motive.
    Gruß,
    Klacky
  • Gerhard Hucke 31/10/2017 10:43

    Ehrlich? Die von gestern gefielen mir besser. Ich glaube, es liegt daran, dass bei den Bildern heute die beiden Fotos jeweils zu viele Gemeinsamkeiten haben, sich also zu wenig unterscheiden. Hier z.B. ist nur die Verlaufsrichtung der Linien anders. Vielleicht hätte man rechts einen anderen Größenmaßsstab (Brennweite) wählen sollen, vielleicht einen anderen Schärfeverlauf, vielleicht nur ein Detail aus dem Thema, vielleicht eine andere Perspektive. Das war, finde ich, bei den Bildern gestern besser gelungen.
    Ich habe die Funktion an der Kamera zwar inzwischen gefunden, aber noch nicht richtig ausprobiert. Wahrscheinlich werde ich dann erst merken, wie schwierig es ist, passende Bildkombinationen zu erstellen.
    • Clau.Dia´s 31/10/2017 10:52

      Wer weiß, vielleicht fällts Dir auch leicht. :-) Ich danke Dir für Deine ausführliche Kritik.Damit kann ich etwas anfangen.

Información

Carpeta Collagen
Vistas 257
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M10
Objetivo OLYMPUS M.14-42mm F3.5-5.6 II R
Diafragma 4.5
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 14.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a