Regresar a la lista
1229 Dunkle Schlucht

1229 Dunkle Schlucht

5.428 15

homwico


Premium (Complete), Coburg

1229 Dunkle Schlucht

Auch wenn dieses kleine Naturwunder insgesamt meist als Hafrahvammagljúfur bezeichnet wird, der Name leitet sich ab aus den Worten „hafra“, „hvammur“ und „gljúfur“ ab, was einzeln übersetzt „Hafer“, „Bodensenke“ oder „Mulde“ und „Schlucht“ bedeutet, zusammengesetzt also frei übersetzt wohl etwa „Hafermuldenschlucht“ oder „Hafersenke-Schlucht“, sind es doch zwei Schluchten.
Etwa auf Höhe der Aussichtspunkte bei Sjónarhöfði blickt man nach Norden in die eigentliche Hafrahvammagljúfur. Die andere Schlucht Richtung Süden, die ich bislang gezeigt habe und auch hier wieder zu sehen ist, erstreckt sich bis zum Staudamm Kárahnjúkastífla und nennt sich „Dimmugljúfur“ (aus „Dimmu“ = dunkel und gljúfur = Schlucht), also „Dunkle Schlucht“, was aufgrund der Enge und Höhe der dortigen steilen Felswände eine sehr treffende Bezeichnung ist. Beide Schluchten die nahtlos ineinander übergehen, erstrecken sich vom Kárahnjúkar-Staudamm im Süden bis nach Stapar im Norden. Man kann sie auf dem etwa 8 Kilometer langen Wanderweg Hafrahvammar, der auf der westlichen Seite des Canyons entlangführt, erkunden.

Aufgenommen im östlichen Hochland von Island nahe dem Kárahnjúkar-Staudamm-Projekt am Pfad entlang des westlichen Rands des Canyons bei Sjónarhöfði.

Comentarios 15

homwico desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).