Manuel Gloger


Premium (Pro), Düsseldorf

1...2...3...und...

...Schnabel auf, ich komme!

Es ist gar nicht so einfach als junge unerfahrene Ralle zu einem leckeren Happen zu kommen. ;- )

...Irgendwie muss ich doch auf mich aufmerksam machen.

Junge Ralle bei der Futtersuche #06
(Serie von sieben Aufnahmen)

"Bist du es Mutti?"...
"Bist du es Mutti?"...
Manuel Gloger
Kriecht hier etwas?...
Kriecht hier etwas?...
Manuel Gloger
Wie komme ich...
Wie komme ich...
Manuel Gloger

So sehe ich also aus?...
So sehe ich also aus?...
Manuel Gloger
Jetzt versuche ich es mal mit Anlauf...
Jetzt versuche ich es mal mit Anlauf...
Manuel Gloger


"Die wissenschaftliche Artbezeichnung Gallinula chloropus bedeutet übersetzt etwa „grünfüßiges Hühnchen“ und spielt damit auf die Beinfärbung dieser Ralle an.

Die frisch geschlüpften Küken haben einen rot-orangen Schnabel mit einer gelben Spitze. In den ersten Tagen haben sie an der Oberschnabelspitze außerdem einen gelblichweißen Höcker, den sogenannten Eizahn. Die Stirnplatte ist auffällig rot. Das Dunenkleid ist bei frisch geschlüpften Küken schwarz mit einem grünlichen Glanz am Rücken. Augenbrauenartig verläuft ein leuchtend blauer Streifen oberhalb der Augen. Im Jugendkleid ist die Teichralle auf der Oberseite graubraun und unterseits grauweiß gefärbt. Auch Kinn und Kehle sind schmutzigweiß, wobei die Halsseiten ein wenig ins Rostfarbene schimmern. Im Übergangskleid zwischen Jugendkleid und dem Gefieder eines Altvogels sind Kopf und Rücken olivbraun. Die übrige Oberseite ähnelt dem Ruhekleid ausgewachsener Vögel. Die Schnabelbasis beginnt sich dann allmählich rot zu färben. Im Frühjahr nach dem Geburtsjahr ist der Schnabel bereits so rot, wie er für ausgewachsene Vögel typisch ist.

Zwischen dem 20. und 21. Lebenstag verschwindet allmählich die Buntfärbung des Kopfes, die für das Küken typisch war. Am 28. Lebenstag haben die Jungvögel ihr Dunenkleid vollständig verloren; die Füße werden nun allmählich grünlich. Zwischen dem 31. und 45. Lebenstag entwickeln sich nach und nach die Schwingen und Flügeldecken. Ab dem 45. Lebenstag werden sie in der Regel nicht mehr durch Eltern gefüttert. Mit 49 Tagen sind die Jungvögel ausgewachsen und können bereits etwas fliegen. Das Wachstum der Hand- und Armschwingen sowie des Schwanzes ist jedoch erst mit dem 60. Lebenstag abgeschlossen, so dass sie erst dann ihre volle Flugfähigkeit besitzen. Die Jugendmauser liegt in der 15. bis 18. Lebenswoche.

Teichrallen sind Allesfresser, deren Nahrungsspektrum vor allem von ihrem jeweiligen Lebensraum bestimmt ist. Sie fressen unter anderem die Samen und Früchte von Sumpf- und Wasserpflanzen, die Knospen von Weiden und Pappeln, Grasspitzen sowie Insekten, Weichtiere und andere Kleintiere. Die pflanzliche Nahrung überwiegt dabei. Die tierische Nahrung besteht unter anderem aus Schnecken, Spinnentieren, Imagines von Libellen und Käfern sowie aus Blattläusen und diversen Käferarten. Fischbrut und kleine Fische gehören nur ausnahmsweise zu ihrem Nahrungsspektrum."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Teichralle

Comentarios 9

  • Hans Palla 31/08/2017 7:42

    Könnte man mit einem Kuss verwechseln. ;o) Ich werde nicht müde werden, die professionell gute Qualität dieser Serie zu loben. ;o) Ciao, hans
  • Gerd Frey 30/08/2017 22:34

    na also. eine gute lösung.
    du warst ein guter beobachter.
    lg gerd
  • Lichtlein 30/08/2017 20:32

    Schön, voller Erwartung werden die kleinen Stummelflügel in die Höhe gereckt, endlich gibt es wieder etwas Futter. Fein hast du Fütterungsszene eingefangen. So nahe bin ich diesen Vögeln aber noch nie gekommen um so etwas fotografisch zu verwerten zu können.
    VG Lichtlein
  • hans-jakob 30/08/2017 20:25

    Super erwischt!
    LG hans-jakob
  • 19king40 30/08/2017 18:59

    Herrliches Bild.
    LG Manni
  • Lady Durchblick 30/08/2017 13:52

    jetzt gibts ja doch noch was....
    klasse Aufnahme
    LG Ingrid
  • Conny Müller 30/08/2017 13:03

    Eine irre Szene, musste erst 2 mal hinschauen um die ganze doch sehr liebevolle Szene zu verstehen.
    ,-)
    LG
    Conny
  • Vitória Castelo Santos 30/08/2017 12:01

    Mir gefällt Dein Foto.
    LG Vitoria
  • Joachim Irelandeddie 30/08/2017 11:54

    Eine tolle Serie die du hier von der kleinen Ralle und ihrer Mutter gemacht hast!

    lg eddie

Información

Secciones
Carpeta Tiere
Vistas 6.082
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7000
Objetivo AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 250.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a