9.324 2

makna


Premium (World), München

18x T 18 (XVII)

078 062 (Bw Aalen) am 05.04.69 auf der Drehscheibe in ihrem Heimat-Bw. Die 78 062 war im Sommer 1967 aus Köln nach Aalen gekommen und blieb dort als eine der letzten 78er. Der interessante Lebenslauf dieser Lok:

78 062 wurde von Vulcan (Stettin) 1916 unter Fabriknummer 3109 gebaut und als achte T 18 der KPEV-Direktion Essen unter der preußischen Nummer "Essen 8408" zugeteilt. Bis 1926 ist ihre Beheimatung nicht belegt (ab 01.01.17 soll sie aber bereits bis zur Umzeichnung durchgehend in Dortmund Hbf gewesen sein; Quelle: K. D. Holzborn, Baureihe 78; Band 2, Neustadt/W. 1992).

Die Beheimatungen der 1925/26 zur 78 062 umgezeichneten Lokomotive: Dortmund Hbf (05.10.26-29.08.38), Duisburg Hbf (30.08.38-02.11.40), Oberhausen Hbf (03.11.40-11.08.42), Mülheim (R)-Speldorf (12.08.42-29.09.42), Bocholt (30.09.42-07.12.42), AW-Aufenthalt in Jülich (16.11.42-07.12.42), Mülheim (R)-Speldorf (08.12.42-02.09.44), Wesel (03.09.44-15.01.47), EAW Speldorf (16.01.47-21.02.47), Köln-Deutzerfeld (22.02.47-12.11.47), Kleve (13.11.47-15.05.48), Köln-Deutzerfeld (16.05.48-30.06.59), Euskirchen (01.07.59-31.05.66), Köln-Eifeltor (01.06.66-22.08.67), Aalen (23.08.67-02.06.71+).

078 062-7 war die vorletzte Aalener 78er: z-gestellt am 26.01.71, wurde sie mit HVB-Verfügung 21.213 Fau 889 vom 02.06.71 ausgemustert; nur 78 297 (z 21.12.71, ausgemustert 18.04.72) war noch länger als allerletzte "echte" Aalener 78er aktiv. 1972 hatte Aalen von Rottweil allerdings noch zwei 78er als Leihlok in Diensten: 78 410 (bis 12.07.72) und 78 453 (bis 14.04.72).


18x T 18 (XVI)
18x T 18 (XVI)
makna

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Dampflok
Vistas 9.324
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara LS-5000
Objetivo ---
Diafragma ---
Tiempo de exposición ---
Distancia focal ---
ISO ---

Le ha gustado a