Regresar a la lista
(2) Eine Federmotte (Fam. Pterophoridae) ...

(2) Eine Federmotte (Fam. Pterophoridae) ...

2.988 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(2) Eine Federmotte (Fam. Pterophoridae) ...

... ohne deutschen Namen: AMBLYPTILIA ACANTHADACTYLA.
Die, wie es mir oft scheint, in der Insektenkunde feinfühligeren Briten haben dem Kleinschmetterling den Namen "Beautiful Plume", "Schöne Feder" gegeben. Paßt, finde ich!
Das Tierchen war wohl zum Licht ans Wintergartenfenster geflogen und saß dort stundenlang und wenig scheu ganz unbeweglich - aber immer mit hochgebogenem Hinterleib - herum, sodaß wir es in Ruhe fotografieren konnten.
Das Falterchen hatte eine Spannweite von genau 16 Millimetern (nachgemessen!), was kleiner ist als die Normalmaße in der Literatur.
Im lepiforum und bei "ukmoths.org.uk" sind die Unterschiede zur schwer unterscheidbaren, wohl etwas selteneren Schwesterart, A. punctidactyla nachzusehen.
Unser Kleiner lebt als Raupe von allerhand verschiedenen Kleinpflanzen und kommt auch im Siedlungsgebiet vor, weshalb man ihn als nicht gefährdet ansieht.
Ich hab ihn jedenfalls zum ersten Mal gesehen und mich über den Zwerg gefreut!

Fund und Fotos: Neukappl/Opf., 22.6.2022.

24.6.2022 f

Comentarios 3

Información

Secciones
Carpeta Kleinschmetterlinge
Vistas 2.988
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a