Regresar a la lista
(20) RÄTSEL: "Schwarzerle" - HAAREIS!

(20) RÄTSEL: "Schwarzerle" - HAAREIS!

16.714 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(20) RÄTSEL: "Schwarzerle" - HAAREIS!

Detailaufnahme der filigranen Haareis-Fäden.

Nachdem es früher hieß, Haareis komme (fast) nur auf Buchentotholz vor, hat man diese Meinung inzwischen revidieren müssen. In der annähernden Reihenfolge absteigender Häufigkeit findet man das schöne, seltene Naturgebilde auf den folgenden Laubholzarten:
Rotbuche,
Vogelbeere,
Hasel,
Hainbuche,
Schwarzerle (wie in dieser Serie),
Eiche,
Bergahorn,
Birke,
Wildkirsche.
In allen untersuchten Holzproben der o.g. Pflanzenarten fanden sich Pilze der Art EXIDIOPSIS EFFUSA (Rosa getönte Wachskruste). Diese Spezies gilt als Verursacher des Haareises, indem der Pilz im Inneren des Holzes bei entsprechend günstigen Umweltbedingungen durch seine Stoffwechselaktivität das zu Eis gefrierende Wasser durch die Holzporen treibt - und so diese feinen Büschel von Eisfäden zustandebringt.

Die bisher ausführlichste, mir zugängliche Zusammenstellung über das Haareis mit wunderschönen Fotos und Erklärungen ist im folgenden link zu finden:
http://www.seniorenuni.unibe.ch/unibe/portal/microsites/micro_senioren_d/content/e53852/e307675/e358328/HaareisDez2015kurz2.pdf

Fund: Neukappl/Opf., ca. 450 m, 14.11.2017

17.11.17

Comentarios 1

  • alicefairy 17/11/2017 18:27

    haareis, Blitzeis.......whatever.....alles schön, wie deine Serie beweist
    Lg Alice

Información

Sección
Carpeta BASIKRYOGENE
Vistas 16.714
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a