Regresar a la lista
(8) Die Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans)

(8) Die Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans)

2.666 0

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(8) Die Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans)

Abb. 8 bis 10 zeigen verschiedene Gesichter der Sandschrecke - als Beispiel für die große Variationsbreite der Färbungen und Zeichnungen.

Hier das fast zeichnungslose Gesicht eines Exemplares, dessen Flügelmuster aber recht kontrastreich ist.
Manchmal meint man, die Tiere setzen sich genau da hin, wo sie am wenigsten gesehen und damit von Freßfeinden erbeutet werden.
Bei den Heuschrecken denke ich, daß es ganz eng umgrenzte Vorkommen mit jeweils verschiedenem Muster der Tiere gibt, die als Nachbarn die jeweils beste Tarnfarbe für den Untergrund entwickelt haben. Bei hoher Nachkommenzahl, schneller Generationenfolge und großem Selektionsdruck (z.B. durch einige heuschreckenfressende Neuntöter) würde sich das jeweilige Muster der Heuschrecke entsprechend schnell entwickeln. Weit bewegen sie sich offenbar nicht von der Stelle, wenn sie mal ihre Gegend besiedelt haben. Dazu mehr bei den nächsten Bildern.

Fund: Maxhütte/Opf., 20.9.2019

22.9.19

Comentarios 0

Información

Secciones
Carpeta Heuschreck./Grillen
Vistas 2.666
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a