Regresar a la lista
8.7° Neigung..Hier fällt man auch ohne was zu trinken aus dem Lokal...:-) Die Oberhafen-Kantine...

8.7° Neigung..Hier fällt man auch ohne was zu trinken aus dem Lokal...:-) Die Oberhafen-Kantine...

8.7° Neigung..Hier fällt man auch ohne was zu trinken aus dem Lokal...:-) Die Oberhafen-Kantine...

...ist ein kleines denkmalgeschütztes Gebäude in Hamburg.

Da das Gebäude direkt an der Kaikante des Oberhafens liegt, ist es sowohl durch die regelmäßigen Gezeiten wie durch Sturmfluten stark unterspült worden, mit der Zeit abgesackt und in deutliche Schräglage geraten.

Geschichte

Die Oberhafenkantine wurde 1925 vom Wirt Hermann Sparr als sogenannte Kaffeeklappe im Hamburger Hafen an der Stockmeyerstraße 39 erbaut. Die Kaffeeklappen dienten der Verpflegung der Hafen- und Werftarbeiter mit alkoholfreien Getränken und warmen Speisen.

Sie geht zurück auf einen Entwurf des Architekten Willy Wegner und ist ein Beispiel expressionistischer Gebrauchsarchitektur, des sogenannten norddeutschen Klinker- oder Backsteinexpressionismus. Standort ist der Oberhafen im heutigen Hamburger Stadtteil HafenCity am Ende der Stockmeyerstraße unterhalb der Oberhafenbrücke.

In Hamburg ist die Oberhafenkantine eine der wenigen noch existierenden Kaffeeklappen. Sie hat eine 3 × 7,5 Meter kleine Grundfläche im Erdgeschoss und ein turmartig aufgebautes Staffelgeschoss, das ursprünglich als Lagerraum diente.

Sparr holte nach der Eröffnung der Kantine seine zwölfjährige Tochter Anita als Küchenhilfe mit in den Familienbetrieb.

Bis zum Tod von Anita Haendel im Jahre 1997 blieb die Oberhafenkantine in Familienbesitz, anschließend stand die Kantine leer und musste kurz darauf wegen Einsturzgefahr geschlossen werden. 2002 kaufte sie der Unternehmer Klausmartin Kretschmer, dem ebenfalls das selbstverwaltete Kulturzentrum Rote Flora in der Sternschanze gehört.

Sie wurde am 19. Oktober 2000 unter Denkmalschutz gestellt, im Jahre 2005 wurde das Kulturdenkmal renoviert und an den Starkoch Tim Mälzer verpachtet, dessen Mutter Christa den Imbiss im April 2006 im alten Kantinencharakter wieder eröffnete. Serviert wurde, wie zu Haendels Zeiten, traditionell-deftige Hausmannskost mit belegten Brötchen, Frikadellen, Eintopf und Kartoffelsalat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberhafenkantine

Comentarios 19

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Susanne Lo. 20/05/2018 22:23

    Ich habe mir Deine "Hamburg Serie " angesehen und bin beeindruckt,wie Du Dich mit den örtlichen Gegebenheiten und der Geschichte der Gebäude auseinandergesetzt hast.
    LG Susanne Lo.
  • Reiner Fischer Bilder 20/05/2018 18:43

    Das habe ich in HH auch noch nicht gesehen.
    vg
    reiner
  • Edwin Lukas 16/05/2018 21:23

    Sehr gut gezeigt Rainer, mit einer Klassen Info dazu.!
    LG Edwin
  • Peter Führer 16/05/2018 21:03

    Gut gezeigt, gefällt mir, muss ja nicht immer alles "bretteleben" sein (g)
    LG Peter
  • Wilfried Humann 16/05/2018 11:28

    Herrlich und ich habe schon spontan an deinen Fähigkeiten gezweifelt! LG Wilfried
  • Thomas Zurek 16/05/2018 10:08

    Nicht nur in Pisa gibt es so eine Attraktion, wie man sehen kann auch in Hamburg !
    Du zeigst ein tolles Streetfoto, das ich noch nicht kannte.
    LG Thomas
  • Klaus-Peter Beck 15/05/2018 23:46

    Schön gesehen und prima "eingefangen" - das passt!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Bernhard Kuhlmann 15/05/2018 17:44

    und nach einigen leckeren Jever herb noch schneller und leichter ! lach
    Gruß Bernd
  • homwico 15/05/2018 9:55

    Mein erster Gedanke: Warum hat er das Gebäude nicht ausgerichtet?
    Auf dem zweiten Blick war es klar. Liebenswert schief ! Auch die Beschreibung liest sich prima.Du solltest mal eine Eingabe an die Stadtverwaltung machen, dass sie das Schild versetzt.
    LG
    homwico
  • bennoh 15/05/2018 9:04

    Rainer hier könnten unsere zweiten Hälften nicht einmal
    schimpfen, wenn wir aus dem Lokal fallen sollten !
    Viele liebe Grüße vom Karl
  • janamaus 15/05/2018 8:07

    Ein ganz interessantes motiv,danke für deine erklärung dazu
    Top präsentiert.
    lg christa
  • Stefan Jo Fuchs 15/05/2018 7:28

    WOW - sowas kenne ich aus meiner saarländischen Heimat, da steht eine Eckkneipe auch so brutal schief, was als Kuriosum natürlich Gäste anzieht!
    lg stefan
  • Jochen aus Bremen 15/05/2018 5:48

    Respekt, mein Freund.Ein sehr gelungene und repräsentative Hamburgserie. Dieser Klassiker gehört dazu und liegt in feinem Licht.
    LG Jochen
  • Norbert REN 14/05/2018 23:53

    Dafür gibt es noch kein Programm.
    LG. Norbert
  • Franz Sklenak 14/05/2018 22:58

    Sachen gibt es. Immer Neues beim Rainer. Deine Info dazu ist Klasse wie auch deine Aufnahme.
    LG Franz