Regresar a la lista
... a n o n y m o u s ...

... a n o n y m o u s ...

5.183 13

Simone Slosharek


Premium (World), NRW

Comentarios 13

  • Bildsurfer 07/12/2017 15:16

    sehr passend der Titel und auch die Verdunkelung der Außenbereiche des Bildes.
    VG Helmut
  • Porträt 1 05/12/2017 7:14

    tiefe Weisheit!
  • Mike Selinger 04/12/2017 17:51

    Passender Titel und Aufnahme.
    Gruß Mike
  • Gary Fotos 30/11/2017 21:13

    hallo,

    klasse foto!
    kennst du denn andreas gursky der macht auch solche fotos und die sind unglaublich teuer!

    lg gerhard
    • Simone Slosharek 30/11/2017 21:26

      Huhu :) Dankeschön! Ja, ich kenne ihn. Aber da liegen ja Welten zwischen uns :D Einen schönen Abend noch :) Lieben Gruß Simone
  • Willi W. 29/11/2017 22:17

    Klasse diese Kombination aus Bild und Titel.
    LG Willi
  • Trautel R. 29/11/2017 21:56

    passend zu dem bildtitel dein interessantes motiv.
    lg trautel
  • JX 29/11/2017 8:01

    Super zeigst du dieses Bild
    LG Beat
  • Micha Berger - Foto 29/11/2017 7:40

    ...könnte am potsdamer platz sein :-)
    ja, da hast du recht, der mensch macht die stadt
    interessante arbeit
    lg micha
  • Ulla Moswald 29/11/2017 6:31

    Wohl wahr. Obwohl Fassaden auch viel aussagen. Klasse bearbeitet und gezeigt!
    LG Ulla
  • † Richard. H Fischer 29/11/2017 2:20

    Ja - und wie gut das mal war! Heute ist jeder mit seinem Handy auf der "Liste", - auch in seiner Wohnung. Und - zu Perikles Zeiten gab es solchen Gebäude glücklicherweise noch nicht.
    Lieben Gruß, Richard
  • Lubeca 28/11/2017 23:37

    Gerade, wenn man solche völlig unpersönlichen Wohnsilos sieht, kann man am Spruch des Weisen durchaus zweifeln. Was will man als Einzelner da noch bewirken? ich finde die Aufnahme auf eine bedrückende Weise großartig.
    LG Sabine
  • Wolfgang Föst 28/11/2017 19:36

    was für eine spannende Ansicht. dein gewählter spruch dazu passt.
    obwohl manchmal, aber wirklich nur manchmal man schneller in so eine Situation kommen kann....
    aber meist spielt das liebe Geld die 1. geige
    lg wolfgang