1.059 9

Peter Dickow


Premium (World), Ansbach

Abendstimmung (3)

... am Nürnberger Dutzendteich

Der große und der kleine Dutzendteich sind die beiden größten "Teiche" einer Weiherlandschaft im Südosten Nürnbergs. Die beiden Seen sind Teil des Naherholungsgebietes Volkspark Dutzendteich.
Kaiser Ludwig der Bayer erteilte 1337 dem Reichsforstmeister Konrad Waldstromer die Genehmigung, die Weiheranlage auf Reichsboden zu errichten. Durch das Aufstauen mehrerer Bäche entstand der Dutzendteich. Das Privileg der Waldstromer wurde 10 Jahre später durch Kaiser Karl IV. erneuert. 1495 erwarb der Innere Rat die Wasserfläche und die inzwischen errichtete Mühle für die Reichsstadt Nürnberg. Seit diesem Jahr wurde auch der Fischbach in den Dutzendteich geleitet und am Ausfluss wurden zwei Hammerwerke errichtet. Viel später - 1825 - gründeten die Gebrüder Späth ihre spätere Maschinenfabrik am Ausfluss des Fischbaches.

Bereits im 17. Jahrhundert war der Dutzendteich ein beliebtes Ausflugsziel. 1638 wurde zum ersten Mal ein Schankrecht erteilt, 1713 am Nordwestufer das "Wirtshaus am Dutzendteich" erbaut. 1813 konnten die Gäste auf Gondeln und Kähnen fahren, im Winter Schlitten fahren oder auf Schlittschuhen laufen. Die Gondel "Preciosa" bot 1826 Platz für zwölf Fahrgäste und vier Ruderer. Ende des 19. Jahrhunderts setzte man elektrische Boote der Firmen Schuckert und Späth ein.
Eine Strandpromenade, Cafes und eine Badeanstalt wurden errichtet. Weitere Gasthäuser siedelten sich an. Das von der Stadt erbaute "Wirtshaus am Dutzendteich" wurde 1899 durch das beliebte "Park-Café-Wanner" ersetzt.

1906 wurde auf dem Dutzendteichgelände die bayerische Landesausstellung ausgerichtet. Eine besondere Attraktion war der am Südufer erbaute Leuchtturm, der als Aussichtsturm konzipiert war und die Scheinwerfersignale eines echten Leuchtturms imitierte. Die Besucher wurden mit einem elektrischen Aufzug im Turminneren auf die Aussichtsplattform gebracht.

1912 wurden die ursprünglich vier Nummernweiher Bestandteil des Tiergartens.

Schon früh entdeckten die Nationalsozialisten das Gelände und errichteten dort ihr Reichsparteitagsgelände. Der bei den Nürnbergern beliebte Leuchtturm wurde im Oktober 1935 gesprengt. Er stand dem Bau der Kongresshalle im Weg. Für dieses Bauwerk wurde auch ein Teil des Dutzendteiches zugeschüttet.

Info:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dutzendteich

Comentarios 9

  • W.H. Baumann 01/05/2014 17:53

    Ich denke, ich werde mir - angesichts dieser feinen Aufnahmen von Dir - den Nürnberger Dutzendteich einmal gesondert zum Fotografieren vorknüpfen.
    VG Werner
  • Harald Tienken 28/04/2014 14:51

    Herrliche Stimmungsfotos zeigt Deine Serie "Abendstimmung" - gefällt mir sehr !!
    LG Harald
  • Foto Pedro 28/04/2014 7:40

    Dies Foto gefällt mir wesentlich besser als 4.. wesentlicher harmonischer im Aufbau und Farbe ++++++
    LG Pedro
  • tinchen49 28/04/2014 6:03

    ein großartige Aufnahme. Der Bildaufbau gefällt mir sehr.
    lg Christine
  • Vitória Castelo Santos 27/04/2014 23:08

    Tolle Aufnahme!!!
    LG Vitoria
  • Pixelfranz 27/04/2014 22:40

    ein schöner Blick durch die Bäume.
    LG Franz
  • Mary.D. 27/04/2014 22:20

    Das ist ein sehr schöne Aufnahme,die du gemacht hast.
    Toll,der Blick durch das zarte Grün der Birken.
    LG Mary
  • Maria Kohler 27/04/2014 21:26

    Sehr schön und idyllisch sieht deine Aufnahme aus.
    Dort muss es sehr schön sein.
    LG Maria
  • H. Endres 27/04/2014 21:06

    Eine wunderschöne Aufnahme mit tollen Bildaufbau.
    LG Harald

Información

Sección
Carpeta Fluß & See
Vistas 1.059
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon PowerShot S90
Objetivo 6.0-22.5 mm
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 6.0 mm
ISO 100