Regresar a la lista
Adelbert von Lakenfeld

Adelbert von Lakenfeld

2.582 4

Siegmar v. L.


Premium (World), Münster - (Shanghai) - Buenos Aires

Adelbert von Lakenfeld

... dem Topf entronnen (vorerst)

Comentarios 4

  • Bernhard-M 03/09/2020 10:45

    Der macht sich hier echt gut und das "von" hat er verdient.
    Gruß Bernhard
    • Siegmar v. L. 03/09/2020 13:31

      Nun, diese Züchtung kommt aus/von Lakenfeld. Na ja es sieht eher so aus: Das Lakenfelder Huhn wurde in der Gegend von Dielingen, in der Nähe des Dümmer Sees erzüchtet. Die Lehrer Meyer aus Drohne und Bockelmann aus Meyerhöfen waren eifrige Hühnerzüchter, die es sich zur Aufgabe machten, die Hühnerzucht der dortigen Gegend zu heben. Ihr besonderes Augenmerk richteten sie auf die Veredelung des regionalen Landhuhnes - des Westfälischen Totlegers - und dessen Vorläufer, des Campinerhuhnes. Dieses kam hin und wieder mit dunklem Hals und Schwanz vor. Als Dritter im Bunde gesellte sich zu den beiden Züchtern noch der Zollerheber Wirz aus Haldem, der die Zucht fortsetzte und im Herbst 1835 seinen Freunden Hühner mit schwarzem Hals und schwarzem Schwanz und ganz reinen Flügeln zeigte. Am 12. Dezember 1854 wurden die Lakenfelder unter ihrem damaligen Rassenamen "Jerusalemer" vorgestellt. Der Name Lakenfelder ist dadurch zu erklären, dass alle farblich dem Lakenfelder gleichartigen Tiergattungen, seien es Rinder oder Schweine oder auch Meerschweinchen, als "Lakenveller" Farbschlag bezeichnet werden. Besonders im friesischen, holländischen und nordwestfälischen Sprachgebrauch ist diese Angabe der Farbnuance üblich. 1907 erfolgte dann die Gründung der Vereinigung der Lakenfelder Züchter in Hannover.
    • Bernhard-M 03/09/2020 15:55

      Danke Siegmar, war sehr interessant zu lesen. Früher hatte jeder Haushalt seine Hühner und heute wären etliche Züchtungen schon verschwunden, gebe es nicht einige Liebhaber die sich für Erhaltung der Rassen einsetzen.
      Gruß Bernhard.
  • Herbert Vorbach 31/08/2020 17:13

    Wer so schön ist, darf das auch verkünden.

Información

Sección
Carpeta Mis Animales
Vistas 2.582
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark IV
Objetivo EF100mm f/2.8 Macro USM
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 100.0 mm
ISO 2500

Le ha gustado a