Regresar a la lista
Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 6

Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 6

1.641 6

Kurbelwelle


Free Account, Berner Seeland

Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 6

Die Transports Publics du Chablais, abgekürzt TPC, betreiben mehrere meterspurige Eisenbahnlinien sowie Autobuslinien im Chablais in den Schweizer Kantonen Waadt und Wallis, oberhalb des Genfersees.
Die Transports Publics du Chablais entstanden 1999 aus der Fusion der vier Eisenbahngesellschaften Aigle–Leysin (AL), Aigle–Ollon–Monthey–Champéry (AOMC), Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) und Bex–Villars–Bretaye (BVB).
Die AOMC wird aktuell noch mit 850 Volt Gleichstrom betrieben und hat auf 3.5 km Länge Zahnstangen vom System Strub.

Im Moment liefert Stadler sieben neue Triebzüge für die TPC, die längerfristig auf dem gesamten Netz eingesetzt werden sollen. Die Triebzüge können sowohl auf den Adhäsions- wie auf den Zahnstangenstrecken eingesetzt werden.

Vom 25. April bis am 8. Oktober 2016 werden auf der AOMC-Teilstrecke von Monthey nach Champéry die Zahnstangen vom System Strub auf das System Abt umgebaut, so dass diese mit denjenigen der AL und der BVB übereinstimmen werden.
Vom 11. Juli bis am 21. August 2016 wird auch der Rest der AOMC stillgelegt, da auf der gesamten AOMC auch das Stromsystem auf 1500V umgestellt wird.
Aktuell hat nur die ASD 1500V. Die AL hat noch 600V und die BVB hat 750V auf der Fahrleitung.

Von den bisherigen Triebwagen bleiben nur die relativ modernen, teilniederflurigen Beh 4/8 591-592 (2001) im Einsatz und werden an das neue Zahnrad- und Stromsystem angepasst. Die Steuerwagen Bt 531-532 (1987) bleiben zur Verstärkung dieser beiden Doppel-Triebwagen ebenfalls in Betrieb (neues Bremszahnrad). Alle übrigen älteren Fahrzeuge BDeh 4/4 501-503 (1987/92), Be 4/4 101...105 (1966 ex-BLT/BTB) und BDeh 4/4 511...514 (1954) werden ausrangiert oder verkauft.

Aus obigen Zeilen geht hervor, dass einige Fahrzeuge der AOMC nur noch ein paar Tage im Einsatz sind, andere nur noch ein paar Monate. Also musste ich die Bahn unbedingt nochmals besuchen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

AOMC-Zug R 36 (Aigle - Monthey-Ville - Champéry) gefahren vom Beh 4/8 592.
Dieser Triebwagen wird die Umstellung überleben.

Aufnahmeort: Villy bei Ollon
Aufnahmedatum: 12. April 2016

Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 1
Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 1
Kurbelwelle

Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 2
Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 2
Kurbelwelle

Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 3
Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 3
Kurbelwelle

Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 4
Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 4
Kurbelwelle

Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 5
Aigle - Ollon - Monthey - Champéry 5
Kurbelwelle

Comentarios 6

  • Patrick Rehn 22/04/2016 17:39

    Sehr interessante Informationen, vielen Dank für die Mühe beim Zusammentragen und Verfassen der Zeile.

    Die Aufnahme gefällt, gute Stimmung.

    Mfg
  • Roni Kappel 14/04/2016 1:30

    Hallo!

    Schöne Perspektive! :-)

    lg,
    Roni
  • Dieter Jüngling 13/04/2016 20:44

    Sehr interessante Serie von einer Bahn, die mir doch eher unbekannt ist.
    Feine Aufnahmen.
    Gruß D. J.
  • Joachim Schmid BW 13/04/2016 19:28

    Grün in Grün! Sehr schön ins Bild gefahren, der Triebwagen.
    Gruß Joachim
  • Thomas Jüngling 13/04/2016 16:31

    Interessante Doku. Hätte nicht gedacht, dass man sich die Mühe macht, Zahnradbahnen auf andere Systeme umzurüsten. Das System Abt kenne ich nur von der Rübelandbahn hier - wobei die Notwendigkeit des Zahnradbetriebs hier beseitigt wurde. Umso interessanter, dass es wohl trotzdem noch der aktuelle Stand der Technik ist.

    Gruß Thomas
  • Haidhauser 13/04/2016 0:47

    Eine sehenswerte Kleinserie von Triebwagen hast du hier präsentiert!! Insbesondere die älteren Modelle gefallen mir sehr gut!!!
    VG Bernhard

Información

Sección
Carpeta Eisenbahnbilder
Vistas 1.641
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo Canon EF 24-105mm f/4L IS
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 58.0 mm
ISO 500