5.029 1

Akanthus

Akanthus (Acanthus) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae), die ungefähr 30 Arten enthält. Akanthus wird auch Bärenklau genannt, ist jedoch nicht zu verwechseln mit Bärenklau (Heracleum).

Die Gattung umfasst ausdauernde, krautige Pflanzen und wenige Halbsträucher. Die gegenständig angeordneten und gestielten Laubblätter sind gelappt oder gezähnt und meist stachelig.
Die endständigen, verschieden gestaltigen Blütenstände sind von 40 cm bis 2 m hoch. Unter jeder Einzelblüte steht ein stachelbewehrtes, fransiges Tragblatt welches oft kragenartig die Blüte umfasst. Das Tragblatt und die Kelchblätter sind oft purpurfarben. Die zwittrigen Blüten sind drei- oder vierzählig. Die vier Kelchblätter sind ungleich lang und miteinander verwachsen. Die Kronblätter sind zweilippig röhrenförmig verwachsen; ihre Farbe variiert bei den meisten Arten von weiß bis rosa. Gelb- (Acanthus hirsutus), blau- und scharlachrotblühende Arten kommen auch vor. Es ist nur ein Kreis mit vier Staubblättern vorhanden, sie können untereinander frei oder verwachsen sein. Zwei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie).

Zwei oder vier Samen reifen in zweifächerigen Kapselfrüchten. Die Scheidewandklappen schleudern die Samen fort wenn die Kapsel vollreif aufbricht.
Neben der Ausbreitung durch Samen spielt die vegetative Vermehrung mittels Rhizomen bei vielen Arten dieser Gattung eine große Rolle. Einige Arten z. B. Wahrer Bärenklau (Acanthus mollis) können so dichte Bestände mit kräftigen Horsten bilden.

Quelle: Wikipedia, Foto Klaus Wachsmuth.

Comentarios 1

  • Jani 27/06/2013 7:39

    Sehr schöne - Akanthus - Aufnahme.
    LG Johann

Información

Sección
Carpeta Planten un Blomen
Vistas 5.029
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 400.0 mm
ISO 320