Frau Olga


Premium (Pro), Werder/ Havel

Am Freitag Schwäne in Schwarz Weiß

Schwäne sind die Vögel der Könige. So anmutig und grazil sind sie und werden verehrt.
Das Wort Schwan ist sehr alt. Bereits im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen wurden diese Vögel als swan bezeichnet, was auch identisch mit dem englischen Wort für Schwan ist. Der Name leitet sich vermutlich von dem indogermanischen Wort suen ab, das für rauschen und tönen steht und ein Hinweis auf die auffallenden Fluggeräusche dieser Vögel ist.
Schwäne haben oft die menschliche Fantasie beflügelt: Davon zeugen nicht nur der Mythos von Leda oder der Schwanengesang, sondern auch Märchen wie Das hässliche Entlein geben davon Kunde. In diesem Märchen versinnbildlicht der Schwan u. a. Reifung und Vollendung, er wird in der Kunst und Literatur aber auch als Allegorie für Reinheit gebraucht, zu nennen wäre in diesem Zusammenhang etwa der Schwanenritter Lohengrin bei Richard Wagner, dessen Nachen von einem Schwan gezogen wird. In der Prosa-Edda wird erwähnt, dass zwei Schwäne im heiligen Urdbrunnen schwimmen.

Comentarios 0

Información

Secciones
Carpeta Schwarz Weiß Fotos
Vistas 7.012
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara FE230/X790
Objetivo ---
Diafragma 4.2
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 10.3 mm
ISO 50

Fotos favoritas públicas