Regresar a la lista
Amethyst-Pfifferlinge

Amethyst-Pfifferlinge

1.255 8

Amethyst-Pfifferlinge

Ich bin mir bei der Bestimmung nicht sicher. Fundort: Mischwald, Nordhessen, am Rande einer tiefen Fahrspur. Gefunden:17.9.2013
Kann mir jemand helfen?
Herzlichen Dank an Frank Moser. Es sind Amethyst-Pfifferlinge

Comentarios 8

  • ilsabeth 20/09/2013 7:53

    Oje, tu´s nicht, Werner!!! Ich möchte dich doch noch so gerne kennen lernen! :-) LG ilsabeth
  • Angelika El. 18/09/2013 22:15


    Sie sehen großartig aus - nur für eine Pilzpfanne sind es leider zu wenige...

    LG! a.


  • WM-Photo 18/09/2013 20:02

    Gut angebräunt, mit etwas Salz und Pfeffer ein leckere Beilage ;-)

    Gruß Walter
  • P r i s m a 18/09/2013 19:37

    ... da schwebt mir doch gleich eine leckere Pilzpfanne vor :-))
    schöne Grüße Marianne
  • hsbonn 18/09/2013 17:44

    Hallo Werner,
    das ist zum Anbeißen...;-)

    vG
    Detlef
  • JeannyL 18/09/2013 13:12

    na dann guten Appetit, mag die Pilze am liebsten vor der Kamera:-)
    sehr gut festgehalten Werner.
    LG Jeanny
  • Gruber Fred 18/09/2013 12:26

    Samtiger Leistling (Cantharellus friesii)

    Der Samtpfifferling ist ein naher Verwandter des Echten Pfifferling und ebenfalls essbar. Sein Geschmack ist mild, aber noch leicht pfeffrig. Zu unterscheiden ist er von seinem echten Verwandten durch die eher orangerote Farbe, vor allem jedoch durch den in jungem Alter konvex eingerollten Rand. Später wird der Rand flatterig, bleibt aber scharf. Der Samtiger Leistling hat eher weißes Fleisch und ist im ganzen dünner sowie viel kleiner als der echte Pfifferling. Mittlerweile ist der Samtige Leisting in manchem Gegenden die häufigste Cantharellus-Art überhaupt und wird ausgesprochen häufig mit dem Eierschwamm verwechselt.
    LG Fred
  • Foto Dreams 18/09/2013 12:08

    Also ich kenn mich mit Pilzen nicht aus, aber wir haben hier Spezialisten. Frag mal Burkhard Wysekal oder Stefan Traumflieger , die Beiden können dir sicher helfen.
    GLG Tina