Regresar a la lista
:::...Ballon fahren ...::::

:::...Ballon fahren ...::::

2.209 8

Egon Pirker


Free Account, Kitzbühel

:::...Ballon fahren ...::::

ohne Räder !

Warum heißt es Ballon fahren - statt fliegen?

Comentarios 8

  • Ninas' 09/11/2013 20:00

    WOW! Klasse fotogtafiert! LG Nina
  • Kurt Hurrle 07/11/2010 1:06

    Ich habe das Bild gerade entdeckt, daher auch jetzt erst der Kommentar. Benedienswert, wer bei solch einer "Fahrt" dabei sein kann.
    Warum "Fahrt" und nicht "Flug"? Das hat in der Tat historische Gründe. Zum einen gab es Ballone vor Flugzeugen. So gelang den Gebrüdern Montgolfier am 19. Oktober 1783 der erste Start einese Heißluftballons vor großem Publikum. Die "Besatzung" waren ein Hammel, eine Ente und ein Hahn - also ein echter früher "Tierversuch". Da die Tiere das Experiment überlebten, gab der König die Erlaubnis zu einem Aufstieg mit Menschen: am 21. November 1783 hoben mit dem Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier und dem Offizier François d’Arlandes die ersten menschlichen Luftfahrer vom Boden ab. Damals war man noch etwas poetischer in der Sprache und man berichtete begeistert über die Möglichkeit, nunmehr Fahrten durch das Luftmeer unternehmen zu können.
    Die ersten erfolgreichen Flüge mit Flugzeugen gelangen (unmotorisiert als Gleitflüge) Otto Lilienthal ab 1891 nach umfangreichen Versuchen und Berechnungen zu "Vogelflug" und ab Dezember 1903 motorisiert den Gebrüdern Orville und Wilbur Wright in den USA (etwas umstritten). Die Technik des Fliegens mit Flugzeugen entsprechen physikalisch dem Vogelflug, d.h. ein Körper schwerer als Luft word unter Ausnutzung aerodynamischer Kräfte in der Luft gehalten, fliegt also wie ein Vogel. Ein Ballon ist als Gesamtsystem leichter als Luft aufgrund des leichteren Traggases (Wasserstoff, Helium, Stadtgas oder einfach auch nur heiße Luft). Er schwimmt also in der Luft wie ein Schiff auf dem Wasser (das fährt ja auch und fliegt nicht durchs Wasser). So hat es sich eingebürgert, dass man bei Fluggeräten schwerer als Luft von "fliegen" und bei Geräten "leichter" als Luft von "fahren" spricht. Seit neuester Zeit wird auf diesen Unterschied laut Duden kein Wert mehr gelegt.

    Sorry für die ausholende Erläuterung, ich hoffe der Exkurs war nicht all zu langweilig.

    Viele Grüße
    Kurt
  • Hans Bergm. 01/12/2009 12:31

    Perfekte Darstellung und Top Schärfe!
    Gratuliere!
    Gruß Hans
  • JulieS 13/10/2009 19:58

    In dem Ballon würde ich nicht sitzen wollen, dafür würde ich aber auf den Gipfeln der Berge stehen. Wundervolle Aufnahme.
    LG Julies
  • Frank Mühlberg 04/05/2009 20:10

    Die Bildgestaltung ist hier sehr gut geworden !
    Frank
  • Gundi B. 04/05/2009 7:36

    Muß das schön sein!!!!
    Super gelungene Landschaftsaufnahme.
    Gruß Gundi
  • ELEIRBAG 04/05/2009 1:23

    W U N D E R S C H Ö N ..... Foto und Panorama.
    Fahren... begründet sich geschichtlich...
    LG Ihre Majestät Königin Gaby, die waghalsige Navigatorin zur wunderschönen Faht über norddeutsches Tiefland (getauft 1998)
  • Cristina Iampaglia 04/05/2009 0:43

    Hast recht, sollte fliegen sein. Und es ist ein einmaige Aufnahme.
    Lg
    Cristina