Regresar a la lista
Barbarossaleuchter

Barbarossaleuchter

2.502 4

Momenten_sammler


Premium (Basic), Augsburg

Barbarossaleuchter

Der Barbarossaleuchter ist ein Radleuchter, der im Auftrag Kaiser Friedrichs I., genannt Barbarossa, und dessen Gemahlin Beatrix etwa im Zeitraum zwischen 1165 und 1170 angefertigt und unter dem Kuppeldach der Pfalzkapelle Karls des Großen, des heutigen Aachener Domes, angebracht wurde. Der Leuchter war eine Stiftung zu Ehren der Gottesmutter Maria, der Schutzpatronin der Aachener Stifts- und Krönungskirche, und stellte zugleich eine Ehrung seines Gründers Karl dar.

Comentarios 4

  • ePICS 26/09/2020 11:30

    Nicht perfekt ausgerichtet, aber dennoch ein sehr gutes Foto!
  • UC 21/01/2020 18:10

    Ein beeindruckender Raum, sehr schön präsentiert. Viele Grüße Uwe
  • Peter Horner 18/01/2020 19:19

    Die Lichtverhältnisse gut gemeistert.
    Gruß Peter
  • GaWu 18/01/2020 15:35

    Sehr gut aufgenommen und aus schöner Perspektive.
    Liebe Grüße Gabi

Información

Sección
Vistas 2.502
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5100
Objetivo Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC HSM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 13.0 mm
ISO 1250

Le ha gustado a