Regresar a la lista
Basedow - Schloss Basedow

Basedow - Schloss Basedow

5.370 41

David Hirschfeld


Free Account, Kassel

Basedow - Schloss Basedow

Die bereits seit dem 13. Jahrhundert in Basedow ansässigen Familie von Hahn ließ hier schon 1467 unter Ritter Lüdeke III. von Hahn auf den Resten einer Vorgängerburg eine Burg mit Hauptturm, Mauern, Gräben, Vorburg mit zwei Türmen, Gewölbe, Rüstkammer und Archiv erbauen. Basedow zählt damit zu den ältesten Gutsanlagen in Mecklenburg. Sie wurde ab 1552 im Stil der Renaissance in mehreren Etappen zu einem dreigeschossigen Herrenhaus umgestaltet (als Mittelflügel und Treppenturm erhalten). Im 17. Jahrhundert entstand ein neuer zweigeschossiger Flügel, im 18. Jahrhundert teilweise stuckiert.Von 1837 bis 1839 wurde im Auftrag der Familie nach Plänen des Berliner Architekten Friedrich August Stüler dieses Herrenhaus, in den nachfolgenden Jahren auch ein Teil der Wirtschafts- und Wohngebäude im Ort neu gestaltet. Der Nordflügel des Schlosses und die Terrassen (1837-39) wurden nach seinen Plänen errichtet (1891 abgebrannt und 1892-95 neu errichtet), ebenso ein neugotisches Torhaus (1837/38; 1945 zerstört), der (inzwischen verfallene) klassizistische vierflügelige Marstall (1835-38) und das Landhaus (1842). 1844 wurde an der Auffahrt ein neugotisches Wirtschaftsgebäude errichtet. Der Ostflügel wurde zwischen 1891 und 1895 nach Plänen des Architekten Albrecht Haupt aus Hannover im sogenannten Johann-Albrecht-Stil (eine mecklenburgische Stilrichtung der Neorenaissance, gekennzeichnet insbesondere durch rote Terrakotten im Kontrast zu hellem Putz) errichtet, dem auch die anderen Schlossflügel angepasst wurden.Der königliche preußische Gartenkünstler Peter Joseph Lenné fertigte, parallel dazu und in Kooperation mit Stüler, zwischen 1835 und 1840 mehrer Umgestaltungspläne für den Park an, nach denen 1835 bis 1852 der Schlosspark Zug um Zug im Stil eines englischen Landschaftsgartens mit schlossnahem Blumengarten (sogen. pleasure ground), Baumgruppen aus Buchen und Eichen, sowie an der Außengrenze entlang geführtem Rundweg (belt walk) angelegt wurde. Die Wassergräben im Park gehören zumindest teilweise wohl noch zu den mittelalterlichen Befestigungsanlagen.

Kamera Canon Eos 10D

Der Zweitaccount:
David Hi.

Comentarios 41

  • R + G Team Dülmen 05/08/2007 8:24

    spieglung und schloß vom allerfeinsten...

    lg....R & G :)
  • Stefan Jo Fuchs 10/05/2007 11:37

    großartig das zauberschloss, samt see und schöner spiegelung!
    lg stefan
  • strubbel-annie 10/05/2007 8:32

    Prächtiges Schloß aus einer schönen Perspektive.
    Danke für die Info's!
    LG,
    Anja
  • Ro - der mit dem Objektiv hadert 09/05/2007 23:14

    mit der Spiegelung kommts besonders gut. Klasse Aufnahme!! VG Robert
  • Hanne L. 09/05/2007 22:34

    Deine Fotos haben eine unglaubliche Leuchtkraft. Hier gefällt mir die Spiegelung sehr. Wirklich klasse.
    Liebe Grüße, Hanne
  • Lutz-Henrik Basch 09/05/2007 22:02

    Hallo David,
    eine erstklassige Aufnahme mit ausgezeichneter Gestaltung. Motiv, Farben und Schärfe sind vom Feinsten.
    Ein rundum gelungenes Bild von Dir.
    Herzl. Gruß aus Berlin
    Lutz
  • Bergfee 09/05/2007 19:41

    Das ist eine ganz besonders schöne Schlossaufnahme, diese Farben ein feiner Kontrast ! Klasse auch Spiegelung !
    Viele Grüße, Eva
  • Peter Kerz 09/05/2007 14:49

    Mir gefällt es mit der Spiegelung auch sehr.
    Tolle Aufnahme.

    VG Peter
  • Arnd U. B. 09/05/2007 14:31

    Wieder genial mit dieser Spiegelung, David. LG Arnd
  • N. Claudia 09/05/2007 14:13

    wirklich wie im märchen - traumhaft schön..
    herrliche spiegelung im dunklen wasser, wunderbare natur... du hast das gesehene wieder hervorragend präsentiert..
    einen lieben gruß, claudia
  • Zdenek Baranek 09/05/2007 13:52

    Wie aus einen Märchen...sehr schöne Spiegelung.LG Zdenek
  • Trautel R. 09/05/2007 8:26

    eine hervorragende aufnahme von diesem schloss. habe von karl-heinz schon von eurer tour erfahren.
    sehr gut die info dazu.
    lg trautel
  • Elke Cent 09/05/2007 7:30

    Besser kann man das Schlößchen wohl nicht vorstellen ... neben seiner Geschichte wieder ein wundervolles Bild ... die Spiegelung, die Farben ... ich finde es klasse ... das Schloß selbst ein Kleinod für Architekten und Fotografen ...
    lg
    Elke
  • Willi Timm 09/05/2007 0:50

    Hervorragende Aufnahme und die passende Info dazu. Eine schöne Forsetzungsgeschichte der Schlösser Deutschlands.

    viele Grüße Willi
  • Jutta Herbst 09/05/2007 0:09

    Eine fantastische Aufnahme mit wunderbaren Farben und super Schärfe!
    LG Jutta