5.484 12

anne47


Premium (World), Köln

Beethoven

etwas verändert
etwas verändert
anne47


Eine Skulptur von Markus Lüpertz im Bonner Stadtgarten

"Jeder Künstler kämpft einen ständigen Kampf um den richtigen Weg, um die perfekte Form, um die ideale Note. Beethoven tat es. Markus Lüpertz tut es. Sein Beethoven ist kein Portrait im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr die ‚Beschreibung‘ eines Genies in seiner inneren Zerrissenheit. Die Skulptur besteht aus zwei Elementen, einer sitzenden Figur und einer Büste zu deren Füßen. Der Akt auf der Bank ist muskulös, es fehlen die Arme. Ein mächtiger Hals, monumentales Haupt, das Gesicht aufwärts in die Ferne gerichtet.

Ob der Komponist wirklich schaut oder mit geschlossenen Augen einem inneren Klang lauscht ist nicht auszumachen, ist aber auch unerheblich: Dieser Mensch empfängt ganz offensichtlich Inspiration. Abgekämpft, buchstäblich abgeschlagen liegt der zweite Kopf auf dem Boden, mit dem charakteristischen Schopf des Komponisten. Dieser Beethoven ist kein Heros, sondern ein nachdenkliches, melancholisches, ja leidendes Wesen – ein Beethoven in Moll. Lüpertz bringt hier das Wesen der Kunst zum Ausdruck: Der ewige Widerstreit des empfindsamen, schöpferischen Geistes mit dem existentiell zweifelnden, suchenden Genie.

„Beethovens dramatische Lebensumstände“, erläutert Lüpertz, „sein Genie, seine Verletzlichkeit verlangen eine dramatische Interpretation dieses Giganten. Ich habe einen Versuch gestartet, Beethoven mit einem intensiven Kunstwerk gerecht zu werden.“

http://www.stiftungkunst.de/kultur/projekt/markus-luepertz-beethoven/

Comentarios 12

  • Günter Walther 19/12/2020 18:11

    Beethoven mal anders interpretiert, sehr gut präsentiert und erläutert. Wünsche Dir einen besinnlichen 4. Advent.
    MfG Gonter
  • Rubie 18/12/2020 23:24

    Zum Glück versteht Jeder die Kunst anders . Ich würde es mir nicht in den Park stellen aber sehr schön gezeigt und gute Info .LGrubie
  • homwico 18/12/2020 21:47

    Eine gelungene Interpretation. Schön gezeigt und beschrieben.
    LG homwico
  • Runzelkorn 18/12/2020 17:24

    Markus Lüpertz übt noch, wie man sieht.
  • Monsieur M 18/12/2020 13:52

    Beethoven als Kartoffelkönig? Zum Glück kann man seine Musik nicht verbiegen.
    LG Norbert
  • Maria J. 18/12/2020 13:18

    Daran geht man nicht einfach vorbei ...
    LG Maria
  • Fotobock 18/12/2020 12:51

    Interessante Skulptur. lg Barbara
  • Reinhold Müller 18/12/2020 12:24

    Der hat auch ein Denkmal verdient.
    LG Reinhold
  • UliF 18/12/2020 11:20

    da ist Musik und Fantasie drin
    LG Uli
  • Brigitte Stauf 18/12/2020 8:43

    Liebe Anne, diese Skulptur ist ja interessant. LG Brigitte
  • oilhillpitter 18/12/2020 8:08

    Nicht gerade mein Geschmack, aber gut getroffen vom Künstler so wie von der Fotografin.
    Liebe Grüße Peter
  • smokeonthewater 18/12/2020 2:11

    Lüpertz erkennt man drei Meilen gegen den Wind. Ehe ich Deinen Text las, dachte ich an eine Anspielung auf die Taubheit, die das Genie nicht zu beeinträchtigen vermochte.
    Liebe Adventsgrüße
    Dieter