Regresar a la lista
beginnende Mammatuswolken

beginnende Mammatuswolken

3.971 0

Torsten Päschel


Premium (Pro), Lüneburg

beginnende Mammatuswolken

Mammatuswolkenphänomen Anfang Juli über Lüneburg vor einem starken Gewitter

Mammatus (lat. brustartig, Plural Mammaten) sind beutelartig an der Unterseite von Wolken hängende Ausformungen. Die Sonderform kommt am häufigsten am Amboss oder Schirm des Cumulonimbus vor, sie kann jedoch auch bei Cirrus-, Cirrocumulus-, Altocumulus-, Altostratus- und Stratocumulus- sowie den Aschewolken von ausbrechenden Vulkanen beobachtet werden. In der Regel weisen Mammaten glatte, laminare Strukturen auf, insbesondere solche an Cirrus-Wolken können jedoch auch unregelmäßg erscheinen. Auch die vertikale Ausdehnung variiert je nach Wolke, an der sich die Mammaten bilden. Die Hauptvoraussetzungen für die Entstehung von Mammatus-Wolken sind der aktuelle Temperatur- und Feuchtegradient sowie die vorhandene Windscherung.
(wikipedia.de)

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta Himmel und Wolken
Vistas 3.971
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-LX7
Objetivo ---
Diafragma 1.8
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 6.9 mm
ISO 80