Frank-Uwe Andre


Premium (Complete), Osnabrück

Bei Rehen kommen . . .

. . . besonders in der Norddeutschen Tiefebene immer wieder schwarze Stücke vor. Der Grund dafür ist eine Farbanomalie, die durch Mutation entstanden ist.
Es könnte sich hier um Geschwister handeln, das dunkle Stück ist ein Böckchen.

Comentarios 10

  • Nasch89 07/01/2020 19:43

    Sehr schönes wildlife-bild! Toll wie die beiden dort stehen! LG Natalie
  • Annett Franz_ Naturfotografie 07/01/2020 14:40

    Sehr schönes Wildlife!!
    LG Annett
  • Babs Sch 06/01/2020 18:45

    +++
    LG Babs
  • Rainer Armbruster 06/01/2020 18:14

    Sehenswertes Wildlife
    Gruß Rainer
  • Wilfried Südheide 06/01/2020 14:27

    Sehr schön stehen die beiden Rehe zusammen. Schwarze Rehe haben wir hier in der Südheide auch immer wieder. Klasse gezeigt.
    Liebe Grüße
  • Christoph Kurek 05/01/2020 20:08

    Sehr schöne Aufnahme.
    Gruß
    Christoph
  • helu559 05/01/2020 19:48

    schon allein wie sie da stehen  ist schon klasse , prima Schot .
    der Untertitel interessant zu lesen , kannte ich noch nicht 
    das " Böckchen" ist doch schon etwas höher 
     _gr heinz _
  • Simone Kamm 05/01/2020 19:26

    ich musste sofort an das Märchen Brüderchen und Schwesterchen denken....aber da war ja nur das Brüderchen ein Reh.....
    total schön!
    Grüße Simone
  • Kraichgau-Natur-Photo 05/01/2020 19:24

    Klasse Beobachtet und genauso eingefangen..
    Sehr schönes Wildlife.. 
    Lg Alex und ira
  • Stefan Albat 05/01/2020 19:04

    Interessante Beobachtung - solche Anomalien findet man bei sehr vielen Tierarten - vor einigen Jahren hatten wir z.B. ettliche Teilalbinos bei Raben und seither ist sozusagen alles wieder schwarz.

Información

Secciones
Vistas 10.001
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7100
Objetivo Sigma 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | S
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 400.0 mm
ISO 500

Fotos favoritas públicas