Regresar a la lista
Béthune: Rathaus aus der Belle Époque

Béthune: Rathaus aus der Belle Époque

4.369 2

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Béthune: Rathaus aus der Belle Époque

Typisch für das Ende des 19. Jahrhunderts war in ganz Europa der "Historismus", der die Baustile Romanik, Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus in der Fassadengestaltung aufgriff und gelegentlich sogar wild miteinander vermischte ("Eklektizismus").

In Nordfrankreich und Belgien liegt diesem ganz speziellen Stil-Mix der flämische Renaissance-Giebel ("pignon flamand") zu Grunde.
In der Regel werden modische Formen und Verzierungen aus dem damaligen Pariser Bauboom unter Stadtplaner Haussmann adaptiert (wie hier an der Rathausfassade) oder mit traditionellen Elementen anderer französischer Regionen vermischt (rot-weiße Back- und Naturstein-Strukturen "brique-et-pierre").

Die benachbarten Stadthäuser sind Eklektizismus in Reinkultur. Sie zeigen neobarocke Voluten- und Schweifgiebel sowie neogotische Spitzgiebel, teilweise gepaart mit neoromanischen Rundbogenfenstern.
Im Erdgeschoss sind Renaissance-Arkaden angedeutet.

perspektivisch extrem korrigiertes Analogfoto, 2005

Comentarios 2

  • Patdel 06/01/2013 11:01

    Des immeubles construits dans le plus pur style flamand !
    Amicalement,
    Pat
  • smokeonthewater 06/01/2013 10:43

    @Jürgen: Das nächste Mal stelle ich die Häuser um, bevor ich knipse :-))