oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Bienenkorb

Bienenkorb
Die Korbimkerei in Bienenkörben aus Stroh geht in ihrer alten Tradition bereits bis auf die Germanen zurück. Die Bienen werden in handgeflochtenden, zumeist glockenförmigen Strohkörben untergebracht. Die verschiedenen Varianten der Bienenkörben reichen sogar bis hin zu ähnlich den Magazinbeuten konzipierten viereckigen und modular erweiterbaren Beuten. Das stramm geflochtene Stroh bietet einen optimalen Schutz gegen Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee und ist gleichsam durch die Verwendung eines natürlichen und ökologischen Baustoffs sehr atmungsaktiv. Trotzdem sollte die Bienenkörbe sonnig und vor stehender Feuchtigkeit geschützt aufgestellt werden, um eine auftretende Schimmelbildung und die Zersetzung des Strohs zu vermeiden. Normal große Körbe besitzen etwa ein Volumen von 60 Litern, es sind aber auch wesentlich größere und auch kleinere Korbbeuten verfügbar. Oftmals wurden die Körbe während des Winters von den Imkern selbst geflochten, sodass diese auf die eigenen Bedürfnisse angepasst wurden.
Kritik erwünscht.

Comentarios 9

Información

Secciones
Carpeta Natur / Zoos
Vistas 13.556
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-6000
Objetivo E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 70.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a