1.326 5

Claudia Kotta


Free Account, Klagenfurt

Blick auf Skellig

von Dingle aus
Irland, Mai 2000
Kamera: Fuji Fotonex Endeavor 4000SL
Film: Kodak IX240
in EBV nur ausgeschnitten

Comentarios 5

  • Claudia Kotta 01/03/2003 19:45

    @Jörg:
    Der AS-1 Scanner scannt lt. technischem Handbuch mit 835 dpi ein (896 x 512 Pixel).
    Ich fürchte, besser werden die Bilder nicht.
    Na ja, inzwischen habe ich ja mit der Digicam begonnen, ich werde mir über die alten, eingescannten Bilder nicht mehr weiter den Kopf zerbrechen.

    Danke trotzdem für die Bemühungen, mir beim Scannen zu helfen :-)).

    Liebe Grüße
    Claudia
  • JOerg EK 27/02/2003 16:15

    Hi Claudia

    Sorry, das mit dem Scanner hatte ich nicht gelesen. Mit wieviel dpi scannst Du denn ein? Kann man doch bestimmt einstellen, oder?
    Ich glaube nicht, das die Negative gelitten haben. So schnell passiert das eigentlich nicht.

    Wenn man Bilder einscannt, so sollte man zumindest die durch den Scanner produzierten Fehler wieder ausbuegeln. Also z.b.: Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schaerfen. Erst alle korrekturen, und dann das Bild auf FC-Groesse bringen. Danach notfalls nochmal gering nachschaerfen (schaerfen = unscharf maskieren).

    Mit der Kritik an den von mir veraenderten hast Du recht. Aber Aenderungen lassen sich halt nur sinnvoll an den Originalen machen.

    Die Fuji602 ist eine schoene Kamera mit der Du Dich ausgiebig beschaeftigen solltest. Dann kann man damit wundervolle Bilder machen. Habe die selber bis November letzten Jahres gehabt und trauere der manchmal immer noch hinterher.

    Allerdings: Normalerweise bekommt man von Negativfilm _nicht_ schlechtere Bilder gemacht als mit der Fuji...

    gruss Joerg
  • Claudia Kotta 27/02/2003 14:13

    Hallo Jörg,
    Danke für Deine Bemühungen :-)).
    Wie ich bei einem der anderen Bilder schon erwähnt habe, benutze ich zum Einscannen den Original Fuji AS-1 Scanner, in den man die APS-Kassetten als ganzes einlegt.
    Ich fürchte, dass die mitlerweise 2,5-Jahre alten Filme etwas gelitten haben.
    Ich habe die Bilder (bis auf Ausschneiden) mit EBV nicht verändert, auch nicht geschärft.

    Torc Waterfall gefällt mir von Dir geschärft besser.
    Skellig kommt mir in Deiner Version zu farbkräftig heraus und wirkt auf mich künstlich coloriert (so wie die typischen alten Ansichtskarten).
    Wicklow (393073-1) verliert durch die Schärfe die Wärme in der Farbe, ansonsten ist das geschärfte Bild natürlich besser.
    Danke nochmals für Deine Versuche, ich habe nichts dagegen, dass die Fotos weiterbearbeitet werden.

    Ich danke, die Bilder mit der neuen Fuji Digicam (S602Z) werden besser, was das Rauschen und die Schärfte betrifft.

    Liebe Grüße
    Claudia
  • JOerg EK 27/02/2003 12:22

    Hab mal die dreistigkeit besessen, und ein paar von Deinen Bildern verschlimmbessert: http://www.pbase.com/jeckert/shots_from_other_people

    Sag Bescheid wenn Du das nicht willst, loesche die Bilder dann sofort wieder.
    Was hab ich gemacht? Teilweise: Ausschnitt geaendert, Lichter und Scahtten, Kontrast, Histogramm veraendert (weiss und schwarzpunkt), geschaerft soweit es bei der kleinen Bildgroesse ging.

    gruss Joerg
  • JOerg EK 27/02/2003 12:07

    Hallo Claudia

    Ich nehme an, dass das Foto auf Papier deutlich besser aussieht als hier von Dir gezeigt?

    Ich frage, da ich es schon bei ein paar anderen Bildern bei Dir gesehen habe, das die teilweise etwas flau und/oder unscharf sind. Ich nehme an, das Du die Bilder einscannst? (wie? mit Flachbettscanner?) Bearbeitest Du die danach noch irgendwie (z.b. , Horizont gerade, Ausschnitt, Helligkeit, Kontrast, unscharf maskieren etcpp)?

    Aus diesem Bild koennte man sicherlich deutlich mehr machen. Du warst ja in einer sehr schoenen Gegend - da lohnt sich das bestimmt.

    Es kommt mir auch so vor, als wenn Du beim schaerfen nur den Menuepunkt "schaerfen" benutzt. Mir kommt zumindest der Verdacht, da auch Himmel und dergl. sehr koernig aussieht.

    Sei nicht boes, und korrigiere mich falls ich daneben liegen sollte mit meinem mutmassungen.

    gruss Joerg