Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Bluejeans

Der Ursprung waren Hosen aus Baumwolle, die aus der Gegend um die italienische Stadt Genua in die USA kamen. Aus der französischen Form des Städtenamens („Gênes“) entwickelte sich in Amerika die Aussprache „Jeans“. Levi Strauss, der in Franken geboren wurde und als Auswanderer 1847 nach San Francisco ging, fertigte für Goldgräber robuste Arbeitsbekleidung, die „Gênes“ aus dem Stoff „Serge de Nîmes“ (Gewebe aus der Stadt Nîmes), kurz Denim Jeans. Quelle: American Drugstore

Comentarios 31

  • norbert lampe 02/02/2023 0:35

    Klasse Foto und Erfolgsstory!
    Die Idee des Jahrhunderts.
    LG Norbert
  • Robert Nöltner 26/01/2023 10:08

    Heiß begehrt waren die Jeans für mich als Teen. Bei uns gab es nur wenige Exemplare zu kaufen, deswegen führte mich damals mein Weg nach Basel zum Spalenberg zum Jeansladen Salathé (ich glaube so hieß er)
    (Erinnerungen eines älteren Menschen)
    LG Robby
  • ruubin 24/01/2023 15:53

    Starke Idee ein Bild von der Jeans!
    Levi Strauss wurde in Buttenheim geboren, das ist ca. 10km nördlich von Forchheim, und das wiederum etwa 30km nördlich von Nürnberg. gruss ro
    • Daniel 19 24/01/2023 17:45

      Ich weiss das, weil ich schon im Levi Strauss- Museum war.
    • ruubin 24/01/2023 22:39

      Wow!
      Ich muss gestehn, ich war davor gestanden u. hab auch ein paar Bilder gemacht, aber drin war ich noch nicht.....(hatte gerade nicht offen u. wir waren auf Fahrradtour u. mussten weiter)
  • Erwin Weber 23/01/2023 15:51

    ein Bekleidungsklassiker im Détail ... danke für die Info!
    Gruss Erwin
  • Maria J. 23/01/2023 9:59

    Platz genug für große und kleine Goldklumpen .
    Sie ist also eine Italienerin mit französischem Namen ... einem deutschen Vater ... in Amerika zuhause ... und weltweit unterwegs.
    Gut zu wissen ...;-)
    LG Maria
  • Heike J 23/01/2023 9:22

    gut so mit dem engen Bildschnitt
  • Esther Margraff 22/01/2023 16:28

    oha von Genua... könnte die 500.000€ Frage bei Jauch sein. Danke für die Info!
    LG
    esther
  • Hans Nater 22/01/2023 8:24

    Die Tasche in der Tasche ist ideal für Ersatzakkus.
    lghn
  • Roland Zumbühl 22/01/2023 7:34

    Das "Blue" hast Du uns nicht erklärt, auch nicht, wofür die kleine Tasche in der Hosentasche genutzt worden ist ;-)
  • Paul Roland Vettermann 21/01/2023 21:48

    Ich denke kaum ein Kleidungsstück innerhalb des neunzehten und zwanzigsten Jahrhundert, hat die Gesellschaft als soche, modisch so sehr geprägt wie dieses... Deine Doku, lieber Daniel, in Bild und Text,finde ich echt stark... HG PR
  • Andreas Kögler 21/01/2023 20:47

    siehste mal ..., das kann man nicht oft genug erwähnen ...
    hier wurden sie früher als Nietenhosen bezeichnet,
    Bluejeans war damals noch nicht im Sprachgebrauch .....
    Dir wurde wohl Heimoffice verordnet ? ;-)
    gruß andreas
  • Arthur Baumgartner 21/01/2023 19:30

    Damals leiteten sich offenbar noch Wörter im englischsprachigen Raum aus französischen und anderssprachigen Wörtern ab. Leider ist es heute umgekehrt.
    VG Arthur
  • † Willy Vogelsang 21/01/2023 19:09

    Nieten und starke Doppelnähte-Strukturen und Linien prägen deine Aufnahme.
    Blau in Blau.
    WillY
  • Marlis E. 21/01/2023 18:17

    Diese Geschichte ist bekannt, sollten bei uns früher immer ganz eng sitzen, Hose an, ab damit in die Badewanne, dann am Körper trocknen lassen !
    LG Marlis