831 4

Brauche Hilfe

Hallo,
brauche dringend Hilfe.
Was mach ich falsch? Fast jedes Panorama Bild bekomme ich nicht scharf.
Bitte um Hilfe!

Vilen Dank LG Jürgen

Comentarios 4

  • FoxGolf 31/10/2012 14:14

    Den Verweis von O.K.50 auf manuelle Fokussierung halte ich für arg dogmatisch und unnötig limitierend.
    Natürlich kann man bei Landschaftsaufnahmen mit AF arbeiten, solange der AF auf das gewünschte Objekt scharfstellt.
    Auch die Einstellung der hyperfokalen Distanz ist kein Allheilmittel (zumal im Beitrag von O.K.50 manuelle Fokussierung und hfD gleichgesetzt werden, was so nicht stimmt).
    Nicht jedes Landschaftsbild erfordert Schärfe von vorne bis hinten, manchmal ist eine schmale Schärfezone wirkungsvoller. Zudem erreicht man evtl. auch schon mit Fokussierung auf unendlich eine ausreichende Schärfezone (z.B. wenn der Boden vor dem Fotografen eine scharfe Abbildung nicht wert ist). Bei 18mm an APS-C, Blende 8 und Fokussierung auf unendlich beginnt z.B. die Schärfezone bereits bei 2m (so nebenbei ist die Brennweite bei Ermittlung der hfD auch wichtig).
    Und noch am Rande: Der Weißabgleich hat nichts mit der Belichtungsmeßmethode zu tun.

    Zum konkreten Bild: Laut EXIF wurde AF-S und Einzelfeld-AF verwendet, was in dieser Situation korrekt ist. Allerdings zeigt VNX kein Fokusfeld an. Jetzt weiß ich nicht, ob die D7000 es ermöglicht, trotz der verwendeten Einstellungen, dieses zu ignorieren. Hast du vielleicht den AF manuell überfahren (nach der AF-Fokussierung noch mal am Fokusring des Objektivs gedreht)?
    So extrem ist Unschärfe ja nun auch nicht, da kommen auch noch weitere Faktoren ins Spiel: Dunst (Objekte im Hintergrund, hier der Wald am Horizont), Abbildungsleistung des Objektivs (fällt aber meistens nur in der 100% Ansicht auf) und Nachbearbeitung (Nachschärfen, JPG-Konvertierung/Verkleinerung)
    Ach ja, die Hausecke oben rechts sollte sicher nicht mit aufs Bild?
  • O.K.50 29/10/2012 19:54

    ich denke Du interpretierst die Begriffe nicht ganz richtig.
    Mit Fokus ist der Vorgang des Scharfstellens gemeint. Es gibt da (gerade bei der D7000 die ich auch habe) Einzelfokus, dynamischer Mehrfeldfokus, statischer Mehrfeldfokus, und 3D-Verfolgung.
    Bei der Belichtung und dem Weißabgleich gibt es dann die von Dir verwendeten Begriffe wie Spotmessung (wird für die Belichtung an einem kleinen Punkt (meist 8mm) in der Bildmitte genommen. Wählst Du damit einen schattigen Bereich und hälst den Auslöser beim Wegschwenken in den wirklichen Bildaussschnitt halb gedrückt bleibt die Belichtung auf dem zuvor gewälten Wert stehen.
    Matrix ist ebenfalls für Belichtung und Weißabgleich da, aber dabei wird nicht nur ein kleiner Punkt in der Mitte des Bildes für die Messung genommen, sondern die Cam wählt aus allen vorhandenen Helligkeits- und Farbbereichen die sich im Bild befinden einen Mittelwert.

    Also nochmal:
    Du setztest den Fokus auf die Dunkle Baumreihe!!!!!!
    Wie?
    Hast Du unten an der Cam den Fokusschalter auf manuell gestellt und das Objektiv auch, und dann den Drehring so gedreht, bis Du im Sucher die Baumreihe scharf gesehen hast?
    Oder hast Du die Cam im Autofokus-Modus auf die Baumreihe gerichtet (ich bin jetzt mal gemein und denke und wusstest garnicht welcher Autofokusmodus verwendet wird), hast den Auslöser halb durchgedrückt, den endgültigen Bildausschnitt gewählt und dann ausgelöst?
    Oder fotografierst Du etwa gar nicht mit Sucher, sondern mit dem LiveView-Display?

    Was die Belichtung angeht, ist die Blendenvorwahl schon in Ordnung - solange es nicht unter 1/60 sec. Belichtungszeit geht - dann kannst Du nämlich nicht mehr ruhig halten. Schließlich wiegt die Kamera 1060 Gramm + Objektiv.

    Nochmal zurück zum Scharfstellen.

    Ein ultimativer Rat:
    Benutze bei Landschaftsaufnahmen niemals den Autofokus. Der stellt bei Landscapes generell auf unendlich, sobald Du etwas in einiger Entfernung im Sucher hast (unter der Voraussetzung des STandard-Autofokus-Modus mit 39 Messfeldern und Autoeinstellung).
    Ergebnis davon ist, dass nur ein ganz kleiner Bereich weit hinten wirklich scharf ist, und alles in der näheren Entfernung unscharf.
    Landschaftsaufnahmen leben aber davon, dass sie erstmal kontrastreich sind und dass sie vor allem von ganz vorne im Vordergrund bis ganz hinten hin knackig scharf sind.
    Das erreichst Du nur manuell.
    Und zwar heißt das Zauberwort "hyperfokale Distanz".
    Du kannst danach googlen und Dich den hochwissenschaftlichen Abhandlungen hingeben, oder Du machst es wie ich und lebst nach einer Faustregel:

    Bei der hfD gibt es nur zwei wichtige Begriffe: Die eingestellte Blende und die Entfernung.
    Regel:
    Bei Blende 8 stellst Du manuell den Entfernungsring auf 7.30 m. Damit ist alles von 1,49 m bis unendlich scharf.
    Bei Blende 16 stellst Du manuell den Entfernungsring auf 3,75 m. Damit ist alles von 0,65 m bis unendlich scharf.
    Voraussetzung: Kamera beim Auslösen ganz ruhig halten. Ich kenne Leute die verwackeln Ihre Aufnahmen auch bei 1/250 sec. (meine Frau z.B.).
    Solltest Du wegen der Blende Probleme mit der Belichtungszeit bekommen (zu lange um ruhig zu halten) dann dreh die ISO-Empfindlichkeit hoch. Bei der D7000 kannst Du problemlos bis ISO 4800 gehen ohne dass es nennenswertes Bildrauschen gibt.
    Wie das geht steht im Handbuch.

    Es gibt im Internet eine hilfreiche Seite wo Du die genaue hyperfokale Distanztabelle für jede Blende herunterladen kannst:
    http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

    Die allerbesten ERgebnisse erzielst Du logischerweise, wenn Du ein Stativ und den Selbstauslöser, bzw. einen Funkfernauslöser benutzt.

    So das solls erstmal gewesen sein.
    Bei Fragen: einfach melden.

    VG
  • LULI08 29/10/2012 18:22

    Hallo O.K.50,
    Danke erstmal für deine Hilfe.
    Also der Focus war auf Spot Messung und der Belichtungsmesser auf Matrix.
    Den Focus setzte ich auf die dunkle Baumreihe.
    Das Foto hab ich mit Blendenvorwahl also auf A gemacht.
    Das Wetter war nicht Optimal leicht Neblig.
    Hoffe ich konnte deine Fragen richtig beantworten,
    bin noch ein reiner anfänger aber mit lust was zu lernen.
    Gruß Jürgen
  • O.K.50 29/10/2012 12:13

    hallo, na dann wollen wir mal sehen.
    Ein richtiges Pano ist das hier aber nicht....es ist eine Weitwinkelaufnahme mit der kürzesten Brennweite die Dein Objektiv hergibt.
    Um Dir helfen zu können musst Du mir sagen wie Du genau fokussiert hast.
    Benutzt Du den Autofokus der Kamera und wenn ja, auf welchem Fokusmodus steht sie.
    Benutzt Du die Motivprogramme der 7000? wenn ja, solltest Du das bei Landschaftsaufnahmen lassen, denn die Motivprogramme verändern Autofokus, ISO, Blende, Belichtungszeit und Weißabgleich oft soweit, dass der von Dir gewünschte Effekt nicht mehr zu erkennen ist.

    Bitte also zunächst die Informationen - dann geht es weiter.

    VG

Información

Sección
Carpeta Erste Bilder
Vistas 831
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7000
Objetivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 18.0 mm
ISO 250